
Aktuelle Informationen
Das Bayerische Gesundheitsministerium informiert auf seiner Website über die Lungenerkrankung (SARS-CoV-2).
Durch die Maßnahmen der Bayerischen Staatsregierung ist es gelungen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Eine Überlastung des Gesundheitssystems konnte bisher vermieden werden. Der Schutz der Gesundheit hat weiterhin oberste Priorität. Unter Berücksichtigung der veränderten Rahmenbedingungen werden deswegen die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus fortgesetzt.
Corona-Strategie der Bayerischen Staatsregierung
Weitere Informationen zu den Maßnahmen der Bayerischen Staatsregierung und den aktuell geltenden Regeln finden Sie im Bayerischen Landesportal. Einen schematischen Überblick zu den wichtigsten Regelungen bietet die Website des Bayerischen Gesundheitsministeriums.
Die wichtigsten Notfallhotlines im Überblick
Telefonisch können Sie bei der Corona-Hotline Bayern des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Fragen rund um die SARS-CoV-2 Erkrankung stellen:
09131 / 6808 5101
Diese ist von Mo-Fr 08:00-18:00 Uhr und Sa 10:00-15:00 Uhr besetzt.
Überregional können Sie sich zudem beim Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen melden, unter:
116 117
Angebote für Gehörlose
Gehörlose können sich auf der Webseite des Bereitschaftsdienstes der Kassenärztlichen Vereinigungen informieren, unter:
Mittels E-Mail Kontakt aufnehmen:
Oder sich über das Gebärdentelefon per Videotelefonie melden:
www.gebaerdentelefon.de/bmg/BrowserSite.html
Angebote für Unternehmen
Auch Unternehmen können sich zum Thema Corona informieren. Allgemeine Informationen stehen Ihnen dafür unter der Website des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie zur Verfügung:
www.stmwi.bayern.de/coronavirus
Fragen zur Überbrückungshilfe können Sie bei der Hotline der IHK stellen:
089 / 5116-1111
Informationen zur Härtefallhilfe erhalten Sie unter:
089 / 57 90 50 30
Informationen barrierefrei abrufen
Die Pressekonferenzen und Videobotschaften des Ministerpräsidenten sowie wichtige Mitteilungen in leichter Sprache können Sie auf der Webseite der Bayerischen Staatskanzlei abrufen.
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege informiert zum Coronavirus in Leichter Sprache und in Deutscher Gebärdensprache.
Auch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales informiert auf seiner Website zum Coronavirus in Leichter Sprache und Gebärdensprache.
FAQs zur Corona-Pandemie
Häufig gestellte Fragen und die Antworten finden Sie in einer FAQ-Übersicht des Bayerischen Innenministeriums.
Fragen rund um die Impfung
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat eine mehrsprachige Infomationsseite mit Hinweisen zum Impfstoff, möglichen Nebenwirkungen und Informationen zur Terminvereinbarung zusammengestellt.
Leistungen des Freistaats Bayern im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
Im BayernPortal finden Bürger/-innen und Unternehmen alle Infos zum Corona-Geschehen sowie den Leistungen, die der Freistaat Bayern im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie anbietet. Dort können bspw. Anträge zur Soforthilfe, zum Pflegebonus, der Verpflegung in Krankenhäusern, etc. abgerufen werden.
Zudem kann man sich alle Informationen zu Corona in einer Übersicht anzeigen lassen. Dafür muss im Suchfeld des BayernPortals lediglich der Begriff „Corona“ eingegeben werden.
Pressemitteilung
- Digitalministerin Gerlach fordert „Elster als Ausweis im Netz”
- „Come to Bavaria!“ Angesichts der Entlassungswelle bei Google, Microsoft und Co. lädt Digitalministerin Gerlach Tech-Talente nach Bayern ...
- Unterstützung für digitale Einsteiger: Digitalministerium startet Initiative in Rathäusern / Interessierte Kommunen können sich bewerben
- Bayerns Digitalministerin Gerlach übernimmt Vorsitz bei D16-Digitalministertreffen
- Energiewende im Fokus: Digitalministerin Gerlach legt den Schwerpunkt auf Smart Cities und klimaneutrale Rechenzentren / „Bayern wird zum ...
- Rekordförderung für Games: Bayerisches Digitalministerium investiert 5,6 Millionen Euro in Games und XR / 29,2 Millionen Euro für Filmförderung
- Neun Kommunen im Großraum München und Allgäu werden „Digitales Amt“ / Ministerin Gerlach verleiht Auszeichnung für besonderes Engagement ...
- Bayerns Mittelstand zukunftssicher machen: Digitalministerin Gerlach eröffnet neues Zentrum für Künstliche Intelligenz an der TH Aschaffenburg