
Corona Online Hacks
Ihnen fällt die Decke auf den Kopf. Wir bringen sie wieder an.
Die Corona-Pandemie ist eine der schwierigsten Herausforderungen unserer Zeit. Auf unserer Seite stmd.bayern.de/aktuelles/coronavirus/aktuelle-informationen informieren wir daher zum Virus und den aktuell geltenden Regeln in Bayern. In den FAQs finden Sie zudem Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Kontaktbeschränkungen.
Wir danken allen, die sich an die Kontaktbeschränkungen halten und wollen einen sinnvollen Beitrag zu Ihrer Zeit zu Hause leisten. Daher haben wir für Sie auf dieser Seite Online Hacks zusammengetragen, um Ihnen die Zeit in Ihren eigenen vier Wänden trotz allem so angenehm wie möglich zu machen.
Fake News
In den Zeitungen, in den Messenger-Chat-Gruppen, auf den Social-Media-Kanälen oder im Fernsehen beherrscht aktuell ein Thema die Medienlandschaft: Das Coronavirus SARS-CoV-2. Viele Inhalte breiten sich rasant aus. Viele stimmen, einige zählen zu den Fake-News.
Unser Tipp ist daher, die Inhalte nicht ungeprüft weiterzuleiten. Schauen Sie sich die Quellen an und hinterfragen Sie die Inhalte. Vermeintlich echte Videos und Bilder können auch schon in der Zeit vor Corona aufgenommen worden sein. Vermeiden Sie es, nur die Überschriften zu lesen. Lesen Sie den ganzen Artikel! Manche vermeintlichen Fakten relativieren sich im Detail.
Eine Reihe von verlässlichen Quellen haben wir hier für Sie zusammengestellt:
Die Bayerische Staatskanzlei informiert ausführlich über die Bestimmungen in Bayern:
bayern.de
Auch das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit informiert auf seiner Website:
lgl.bayern.de
Das Bundesministerium für Gesundheit hat eigens für Corona eine neue Website erstellt:
zusammengegencorona.de
Die Bundesregierung hat ein nationales Info-Portal für Gesundheitsfragen ins Leben gerufen:
gesund.bund.de
Das Bayerische Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration informiert auf seiner Website:
stmi.bayern.de
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege informiert zu Corona auf der eigenen Website:
stmgp.bayern.de
Die Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Gudrun Brendel-Fischer, MdL, bietet ein Infoplakat „Corona-positiv: Was dann?“ in 13 Sprachen zum Download an:
integrationsbeauftragte.bayern.de/corona-positiv-was-dann
Die Verbraucherzentrale Bayern informiert darüber, welche Lebensmittel Sie zu Hause haben sollten und liefert Antworten auf wichtige Alltagsfragen von Verbraucherinnen und Verbrauchern:
verbraucherzentrale-bayern.de/aktuelle-meldungen/gesundheit-pflege/coronapandemie
Finanzielle Unterstützung für Gemeinnützige
Corona-Kredit für gemeinnützige Organisationen in Bayern
Der Freistaat greift gemeinnützigen Organisationen in Bayern während der Corona-Krise unter die Arme: Das Corona-Kreditprogramm durch die LfA Förderbank Bayern sowie die Aufstockung der Haftungsfreistellung der Hausbanken durch den Freistaat auf 100 Prozent sollen Liquiditätsengpässe von gemeinnützigen Einrichtungen abfedern. Damit können gemeinnützige Organisationen in Bayern, die im Zuge der Corona-Krise vorübergehend in Finanzierungsschwierigkeiten geraten sind, Kredite zu günstigen Konditionen bekommen und ihre Liquidität sichern. Informationen zum Corona-Kredit erhalten Sie im Infoblatt der LfA Förderbank Bayern:
lfa.de/website/downloads/merkblaetter/infoblaetter/infoblatt_corona-kredit-gemeinnuetzige.pdf
Online-Angebote für Ihre Zeit zu Hause
Lokale Läden unterstützen
Auf der Website des Digitalverbandes Bitkom finden Sie Hilfestellungen, Handreichungen sowie aktuelle Zahlen und Daten zum Umgang in Zeiten der Corona-Pandemie:
bitkom.org/corona
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat eine Webseite ins Leben gerufen, auf der man seine Lieblingslokale online suchen, aber auch noch nicht gelistete Gaststätten eintragen kann:
lokalhelden.bayern
Auch eine ganze Reihe weiterer Webseiten will den Läden mit ihren Online-Angeboten unter die Arme greifen:
lokaler.kaufen
kaufnebenan.de
supportmylocals.com
paynoweatlater.de
essen-abholen.de
Digitale Angebote speziell für die ältere Generation
Nicht neu, aber in Zeiten von Corona eine hilfreiche Stütze für die ältere Generation, ist der digitale Kompass. Auf der Website werden Technologien, wie Videochats, einfach erklärt und auch ein Hilfetelefon steht zur Verfügung:
digital-kompass.de
Events
Sie wünschen sich einen Kalender aller Events in Bayern, die derzeit online stattfinden? Dann schauen Sie hier vorbei:
xplr-media.com/de/events
Kunst und Kultur
BR Fernsehen stellt mit seinem Format „Kulturbühne“ ein Angebot für Künstler/-innen und Kulturschaffende online. Viele Kreative wie Doris Dörrie, Josef Hader, Luise Kinseher, Hannes Ringlstetter und Axel Hacke sind dabei:
br.de/kultur
Das ägyptische Museum in München bietet auf seiner Website auch digitale Touren an:
smaek.de/smaek-digital
Sport
Alba Berlin fördert das Sportpensum für Kinder, mit einer täglichen Sportstunde:
youtube.com/albaberlin
Auch der TSV Ebersberg hat auf seinem Youtube-Kanal Videos für den Heimsport zusammengestellt:
youtube.com/channel/UCbGl7B-bc3I39TMuohJntrg
Genauso wie der Fußballverein Werder Bremen, der eine Ballschule für Kinder im Alter zwischen 5 und 12 Jahren online anbietet:
youtube.com/watch?v=Jp-XuGqVEK8
Auch auf dieser Website werden Bewegungsspiele für Kinder angeboten:
moerbt.de/videos
Und nach dem Auspowern gibt es für die Kleinen auch etwas zum Runterfahren: mit dem Entspannungs-Podcast des TSV Vaterstetten e.V.:
kinderturnen-vaterstetten.de/news/tsv-entspannungs-podcast-fuer-kinder
Lesen
Die Stiftung Lesen hat für Kinder eine Reihe an Online-Angeboten zusammengestellt, wie Vorlese-Apps, Bastel- und Aktionsideen oder Buchtipps:
stiftunglesen.de/aktionen/vorlesen-corona
Pressemitteilung
- Digitalministerin Gerlach fordert „Elster als Ausweis im Netz”
- „Come to Bavaria!“ Angesichts der Entlassungswelle bei Google, Microsoft und Co. lädt Digitalministerin Gerlach Tech-Talente nach Bayern ...
- Unterstützung für digitale Einsteiger: Digitalministerium startet Initiative in Rathäusern / Interessierte Kommunen können sich bewerben
- Bayerns Digitalministerin Gerlach übernimmt Vorsitz bei D16-Digitalministertreffen
- Energiewende im Fokus: Digitalministerin Gerlach legt den Schwerpunkt auf Smart Cities und klimaneutrale Rechenzentren / „Bayern wird zum ...
- Rekordförderung für Games: Bayerisches Digitalministerium investiert 5,6 Millionen Euro in Games und XR / 29,2 Millionen Euro für Filmförderung
- Neun Kommunen im Großraum München und Allgäu werden „Digitales Amt“ / Ministerin Gerlach verleiht Auszeichnung für besonderes Engagement ...
- Bayerns Mittelstand zukunftssicher machen: Digitalministerin Gerlach eröffnet neues Zentrum für Künstliche Intelligenz an der TH Aschaffenburg