Die Corona-Krise hat unser digitales Leben auf den Prüfstand gestellt und den hohen Stellenwert der Digitalisierung in allen gesellschaftlichen Bereichen sichtbar gemacht. Die Covid-19-Pandemie hat zudem aufgezeigt, wie verletzlich unser Wirtschafts- und Gesellschaftssystem ist, wie gefährdet unsere Lebensgrundlagen sind. Wir brauchen und schätzen sie und daher wollen wir sie schützen.
Die digitale Transformation bietet gerade jetzt die Chance für unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft, neue Wege zu beschreiten, innovativ und kreativ den massiven Einschnitten zu begegnen, um gestärkt und zukunftsorientiert aus der Krise hervorzugehen. Bayern als führender Hightech-Standort ist prädestiniert, um hier Vorreiter zu sein und zugleich Möglichkeiten aufzuzeigen, die digitale Transformation selbst umweltfreundlicher zu gestalten.
Im Mittelpunkt des Bayerischen Digitalgipfels CODE BAVARIA 2020 standen deshalb die Potenziale digitaler Technologien für den Klima- und Umweltschutz. Beim ersten virtuellen Digitalgipfel diskutieren Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, und Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, mit hochrangigen Gästen und namhaften Experten aus der Digitalbranche über mehr Nachhaltigkeit durch digitale Innovationen.
Wenn Sie das Feld durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an den Betreiber von YouTube übertragen. Nach Setzen des Häkchens können alle Videos dauerhaft ohne nochmalige Aktivierung abgerufen werden. Durch Entfernen des Häkchens können Sie die dauerhafte Aktivierung wieder deaktivieren.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf www.stmd.bayern.de eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder im Datenschutzschalter rechts die Aktivierung auch dauerhaft wieder rückgängig machen.
Weitere Informationen
Dauerhafte Aktivierung
Bayerischer Digitalgipfel 2020
Barrierefreies Video: www.youtube.com/watch?v=XR-1s7BMXLg
Das Programm des Bayerischen Digitalgipfels CODE BAVARIA am 19.11.2020
08:45 Warm-up
09:00 Begrüßung
- Dr. Markus Söder, MdL, Bayerischer Ministerpräsident
- Judith Gerlach, MdL, Bayerische Staatsministerin für Digitales
09:10 Internationale Grüße
- Linda Hofstad Helleland, Ministerin für Digitalisierung und regionale Entwicklung, Königreich Norwegen
09:15 Code for Space – Innovationen aus dem All
- Dr. Markus Söder, MdL, Bayerischer Ministerpräsident
- Judith Gerlach, MdL, Bayerische Staatsministerin für Digitales
- Dr. Insa Thiele-Eich, Meteorologin und Astronautenkandidatin
09:30 Keynote: Vom Stift zum Satelliten – Wandel in Forschung und Naturschutz
- Jane Goodall, Ph.D., DBE, Verhaltensforscherin
09:50 Nachhaltigkeit als Forschungs- und Lebensaufgabe
- Judith Gerlach, MdL, Bayerische Staatsministerin für Digitales
- Jane Goodall, Ph.D., DBE, Verhaltensforscherin
10:10 Bildschirmzeit ist Lebenszeit – Wie seelische Gesundheit, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammengehören
- Dr. Eckart von Hirschhausen, Arzt, Autor und Gründer der Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen
10:20 Talk
- Judith Gerlach, MdL, Bayerische Staatsministerin für Digitales
- Dr. Eckart von Hirschhausen, Arzt, Autor und Gründer der Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen
10:30 Nachhaltigkeit durch Digital Nudging
- Prof. Dr. Marina Fiedler, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Universität Passau
10:40 Best Practice – Die Bayern App
10:45 Panel Talk “Think Globally, Go Digital”
- Prof. Dr. Marina Fiedler, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Universität Passau
- Prof. Dr. Dieter Kranzlmüller, Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Valentin Belser, Gründer Delicious Data GmbH
11:00 Innovation Challenge #FutureTech4Climate – Preisverleihung
- Judith Gerlach, MdL, Bayerische Staatsministerin für Digitales
11:30 Abschluss
Moderation: Anna Noé