Keyvisual zum Hackathon codebarrierefrei

Hackathon #codebarrierefrei

Digitale Teilhabe, das bedeutet zweierlei: Erstens dürfen in der digitalen Welt keine neuen Barrieren aufgebaut werden. Zweitens kann die Digitalisierung dabei helfen, bestehende Hürden abzubauen – etwa mit einem Navi für Blinde oder einem digitalen Dolmetscher. Barrieren abzubauen bedeutet, alle Menschen am gesellschaftlichen und auch am digitalen Leben teilhaben zu lassen.

Virtueller Hackathon

Innovative Hacks für bestehende Herausforderungen und digitale Tools, die neue Lebenswelten erschließen, werden am 19. und 20. Juni beim virtuellen Hackathon #codebarrierefrei gesucht. Mitmachen können alle, die

  • Freude an der Entwicklung neuer Lösungen haben,
  • Programmierkenntnisse, etwa im Bereich Data Science, Machine Learning, Augmented Reality oder UI/UX Design haben,
  • von einer Behinderung betroffen sind,
  • in einer sozialen Einrichtung arbeiten oder
  • Mitglied von universitären Einrichtungen oder Hochschulen sind.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Website #codebarrierefrei.