
Digitales Ich
Selbstbestimmte Identitäten im Netz
In der analogen Welt stehen uns unterschiedliche Mittel zum Nachweis unserer Identität zur Verfügung. Etwa, um die Steuererklärung einzureichen, einen Kredit abzuschließen, Verträge zu unterzeichnen oder den Ausweis zu verlängern. In der digitalen Welt ist es schon schwieriger, sich auszuweisen.
Wo heute noch oftmals der Weg über Ausweise, Post-Ident oder unterschriebene Formulare und Dokumente führt, könnte morgen eine digitale Lösung zahlreiche dieser Tätigkeiten erleichtern. Self-Sovereign Identities (SSI) versprechen dabei eine Lösung für das digitale Zeitalter. Sie bieten größtmögliche Kontrolle durch den Nutzer, da sie keinen zentralen Identitätsnachweis benötigen, sondern dezentral funktionieren. Doch was ist SSI eigentlich genau?
Um diese Frage zu klären, lud das Bayerische Digitalministerium zusammen mit dem Blockchain Bayern e.V. am 27.04.21 zur Veranstaltung „Digitales Ich: Selbstbestimmte Identitäten im Netz“ ein. Neben einem Grußwort von Staatsministerin Judith Gerlach gab es eine Einführung zum Thema SSI. Zudem wurden SSI-Projekte des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales vorgestellt und zwei Start-ups präsentierten Best Practices aus ihrem Arbeitsbereich.
Pressemitteilung
- Mit High-Tech auf Verbrecherjagd: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Digitalministerin Judith Gerlach stellen deutschlandweit einmaligen ...
- 3D-Darstellung hilft bayerischen Landwirten im Kampf gegen Bodenerosion / Digitalministerium und Landwirtschaftsministerium starten Extended ...
- Digitalministerin Gerlach übernimmt Schirmherrschaft für KI-Projekt zur Früherkennung von Herzinfarkten bei Frauen
- Bayern setzt sich beim Bund mit Verlängerung von ELSTER-Regelung durch / Gerlach: Sieg der Vernunft
- Anna Maria Mühe und Florian David Fitz erhalten Bayerischen Filmpreis / Gerlach: Zwei deutsche Superstars mit Tiefgang
- Digitalministerin Gerlach begrüßt Strafzahlung gegen US-Konzern Meta: „Internet ist kein rechtsfreier Raum“
- Bayerisches Digitalministerium bündelt öffentliche Daten auf neuer Plattform / Gerlach: „Datenmodellen gehört die Zukunft“Â
- Bayern und Schleswig-Holstein bringen Verwaltungs-Digitalisierung voran: Nord-Süd-Kooperation bei Umsetzung des OZG auf kommunaler Ebene