
Bundesweiter Digitaltag 2022
Am 24. Juni 2022 findet unter dem Motto „Erlebe Digitalisierung!“ der dritte bundesweite Digitaltag statt. Digitale Teilhabe, der Abbau von Hürden in der digitalen Welt sowie das aktive Mitgestalten der digitalen Transformation sind die Ziele des bundesweiten Aktionstages. Das Bayerische Staatsministerium für Digitales unterstützt die Initiative.
Anlässlich des Digitaltages wird der Preis für digitales Miteinander verliehen. Damit wird außergewöhnliches digitales Engagement gewürdigt: Der Preis wird an Personen vergeben, die sich dafür einsetzen, Menschen auf dem Weg in die digitale Welt mitzunehmen und sie zu befähigen, sich darin selbstbestimmt und sicher zu bewegen. Digitalministerin Judith Gerlach ist Teil der Jury. Gemeinsam mit ihren Jury-Kolleginnen und -Kollegen hat sie aus über 250 Bewerbungen in zwei Kategorien eine Auswahl getroffen. Die beiden Gewinner-Projekte pro Kategorie erhalten je 10.000 Euro Preisgeld für den Ausbau ihres Projekts. Die Sieger werden zum Digitaltag bekanntgegeben.
Einen Überblick über alle Unterstützer, Events und Aktionen gibt es auf der Website zum Digitaltag 2022.
Programmpunkte mit Projektpartnern des Digitalministeriums
- 08:30 – 11:30 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
BayCode: Online-Coding-Workshops des Digitalministeriums und der ReDI School of Digital Integration München
Das kostenlose BayCode-Programm des Digitalministeriums hat zum Ziel, Jugendliche fürs Programmieren zu begeistern und digitale Bildung in Schulen zu fördern. Dafür touren Trainerinnen und Trainer durch Bayern und bieten den 11- bis 18-Jährigen Coding-Workshops an Schulen an. Mit den erworbenen Kenntnissen können die Jugendlichen am Ende eine eigene Homepage programmieren.
Auf der Website des Digitaltags 2022 finden Sie weitere Infos zu den BayCode-Workshops.
- 10:00 – 16:00 Uhr
Dokumentarisches Social–VR–Erlebnis des Bayerischen Rundfunks und des XR HUB Bavaria zu den Olympischen Spielen 1972 und dem Olympia–Attentat
Was vor 50 Jahren geschah, wird im virtuellen Raum erfahrbar: Originalmaterial aus Rundfunk und Fernsehen sowie Fotos des Israelischen Olympiateams werden kombiniert mit 3D–Gegenständen aus der Zeit und in ein frei interpretiertes München 1972 platziert. So entsteht durch journalistisches Storytelling eine begehbare Dokumentation. Zu sehen auf “VR Chat” mit Windows PC oder VR-Brillen.
Auf der Website des Digitaltags 2022 finden Sie weitere Infos zum Social–VR-Erlebnis.
- ganztägig, 24. – 26. Juni 2022
Champion Jam – ein Game Jam mit Games/Bavaria
Zusammen mit Game Jolt, Beamable und gesponsert von Amazon Web Services (AWS) Game Tech veranstaltet Games/Bavaria einen Game Jam vom 24. Juni bis 1. Juli. Am ersten Wochenende (vom 24. bis 26. Juni) können bis zu 50 Jammerinnen und Jammer gemeinsam vor Ort bei Games/Bavaria in München ihre Games entwickeln.
Auf der Website des Digitaltags 2022 finden Sie weitere Infos zum Champion Jam.
Pressemitteilung
- Aufbau einer digitalen Vermittlungsplattform: Digitalministerium unterstützt Sportvereine bei Suche nach engagierten Mitarbeitenden mit insgesamt ...
- Countdown für erfolgreiches Förderprogramm „Digitales Rathaus“ läuft: Über 80 Prozent der bayerischen Kommunen nehmen bereits teil / ...
- Digitalministerin Gerlach startet offiziell Beratungstheke für Digitales in Obernburg / Bürgerinnen und Bürger erhalten kostenlose Hilfe ...
- Karriere-Netzwerk für junge Frauen in Digitalberufen: Gerlach begrüßt neuen Jahrgang von BayFiD
- E-Sport-Highlight „League of Legends“-EMEA-Finale kommt 2024 nach München/ Gerlach: „Große Auszeichnung für den Hightech-Standort Bayern“
- Vor Klausur der Bundesregierung: Gerlach kritisiert KI-Aktionsplan von Stark-Watzinger / „Wir brauchen eine Hightech-Agenda für Deutschland“
- Digitalministerium fördert Ehrenamtliche mit 1,2 Millionen Euro / Ministerin Gerlach: „Ehrenamt ist Stütze einer digitalen Gesellschaft“
- 3 statt 377 Millionen Euro: Ampel streicht Digitalbudget radikal zusammen / Dazu Digitalministerin Gerlach: „Die Bundesregierung setzt die ...