
Bundesweiter Digitaltag 2023
Beim Digitaltag 2023 stehen digitale Kompetenzen unter dem Motto „Digitalisierung: Entdecken. Verstehen. Gestalten.” im Fokus. Digitale Kompetenzen sind eine wichtige Voraussetzung für digitale Teilhabe. Das Bayerische Staatsministerium für Digitales unterstützt die Initiative.
Anlässlich des Digitaltages wird der Preis für digitales Miteinander verliehen. Damit wird außergewöhnliches digitales Engagement gewürdigt: Der Preis wird in zwei Kategorien verliehen: Digitale Teilhabe und Digitales Engagement. Digitalministerin Judith Gerlach ist Teil der Jury. Gemeinsam mit ihren Jury-Kolleginnen und -Kollegen hat sie aus über 350 Bewerbungen eine Auswahl getroffen. Die beiden Gewinner-Projekte pro Kategorie erhalten je 10.000 Euro Preisgeld für den Ausbau ihres Projekts. Die Sieger werden am 14. Juni bekanntgegeben.
Programmpunkte mit Projektpartnern des Digitalministeriums
- Aktion: Extended Reality (XR) live vor Ort erleben im XR Lab des XR HUB Bavaria
- Am 16.06. von 10 bis 18 Uhr
- Führung / Tag der offenen Tür
- Veranstaltungsort: XR LAB – XR HUB Bavaria
- Kurzbeschreibung: Endlich könnt Ihr XR erleben – bei uns im XR LAB in der Burgstraße 4, in einer Zwischennutzung von Kreativ München bis Ende Juli 2023 – gleich am Marienplatz, also in super zentraler Lage in München. Am Digitaltag präsentieren wir euch ausgewählte Experiences entlang der gesamten Technologiebandbreite von 360°Video, Augmented Reality, Mixed Reality bis zu Virtual Reality.
BayCode: Coding-Workshop bei Amazon
- Bei verschiedenen BayCode-Workshops erhalten 150 Schülerinnen und Schüler erste Einblicke ins Programmieren. Angeleitet werden sie in München dabei durch Volunteers von Amazon, wo dieser Workshop stattfindet. Dabei lernen sie die Grundlagen von HTML und CSS kennen und programmieren ihre erste eigene Webseite.
Allianz für Digitale Kompetenzen
- 16.06.2023, 10:00 – 13:00 Uhr, vor Ort live: ‘Digital mobil im Alter – Digitale Schnitzeljagd und Spaziergang in München’ (O2 Telefónica): Digitale Schnitzeljagd und Spaziergang für Seniorinnen und Senioren. Gemeinsam wird auf innovative und unterhaltsame Weise ein Stadtviertel erkundet und dabei Smartphone-/Tablet-Funktionen und digitale Anwendungen kennengelernt. (Zur Anmeldung)
- 16.06.2023, 10:00 – 11:00, digital live: ‚Online recherchieren und Informationen prüfen‘ (Google): In diesem Seminar der Google Zukunftswerkstatt lernen Sie, wie Sie Suchergebnisse überprüfen können und worauf Sie bei Online-Suchen achten müssen, um Fehlinformationen zu erkennen. Anhand von Beispielen wird Ihnen außerdem gezeigt, wie auch Bilder und Videos täuschend echt verändert werden können und wie Sie dies erkennen. (Zur Anmeldung)
-
- Augsburg: Theke öffnet am 16.6.23
- Regensburg: Theke öffnet 16.6.23
- Eckental : Theke öffnet am 16.6.23
- Kurzbeschreibung: Das Projekt zusammen digital ermöglicht 30 Kommunen im Freistaat, Theken zur Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern in der digitalen Welt einzurichten. An den Beratungstheken werden Menschen mit keinen oder nur geringen Digitalkenntnissen unterstützt, ihre Fragen zu Internet, Smartphone oder Tablet zu klären.
Pressemitteilung
- Aufbau einer digitalen Vermittlungsplattform: Digitalministerium unterstützt Sportvereine bei Suche nach engagierten Mitarbeitenden mit insgesamt ...
- Countdown für erfolgreiches Förderprogramm „Digitales Rathaus“ läuft: Über 80 Prozent der bayerischen Kommunen nehmen bereits teil / ...
- Digitalministerin Gerlach startet offiziell Beratungstheke für Digitales in Obernburg / Bürgerinnen und Bürger erhalten kostenlose Hilfe ...
- Karriere-Netzwerk für junge Frauen in Digitalberufen: Gerlach begrüßt neuen Jahrgang von BayFiD
- E-Sport-Highlight „League of Legends“-EMEA-Finale kommt 2024 nach München/ Gerlach: „Große Auszeichnung für den Hightech-Standort Bayern“
- Vor Klausur der Bundesregierung: Gerlach kritisiert KI-Aktionsplan von Stark-Watzinger / „Wir brauchen eine Hightech-Agenda für Deutschland“
- Digitalministerium fördert Ehrenamtliche mit 1,2 Millionen Euro / Ministerin Gerlach: „Ehrenamt ist Stütze einer digitalen Gesellschaft“
- 3 statt 377 Millionen Euro: Ampel streicht Digitalbudget radikal zusammen / Dazu Digitalministerin Gerlach: „Die Bundesregierung setzt die ...