
Digitaltag 2020: Gerlach fordert Stärkung digitaler Teilhabe / Hürden für digitales Miteinander abbauen
19. Juni 2020
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach fordert zum ersten bundesweiten Digitaltag am 19. Juni eine Stärkung der digitalen Teilhabe. Gerlach erklärt: "Wir sollten die traditionelle bayerische Lebensart und das enge soziale Miteinander um digitale Partizipation ergänzen. Bisher war es elementar, dass die Menschen sozial am Leben teilhaben konnten. Künftig wird es immer wichtiger werden, dass auch die digitale Teilhabe gestärkt wird."
Die Corona-Krise habe hier trotz aller Schwierigkeiten viele neue Möglichkeiten aufgezeigt. "Der Kontakt der Großeltern zu den Enkeln durch Videochats, die Yogastunde über Skype, die virtuelle Schafkopfrunde oder die Telesprechstunde beim Hausarzt - alle diese in der Krise gelernten Möglichkeiten sollten wir dauerhaft in unser gesellschaftliches Miteinander einbringen. Digitale Teilhabe ist das Gebot der Stunde", betont die Ministerin.
Dazu müssten Hürden für das digitale Miteinander abgebaut werden. Auch sollten die Bürger selbst besser zur digitalen Teilhabe befähigt werden. Beispielhaft nennt Gerlach dabei maßgeschneiderte Programme für Senioren, um einer zunehmenden sozialen Isolation mit digitalen Möglichkeiten entgegenzutreten. In öffentlichen Gebäuden wäre digitale Indoor-Navigation hilfreich für Menschen mit Handicap, um sich zurechtzufinden.
Im Rahmen des ersten bundesweiten Digitaltags finden am 19. Juni 2020 in ganz Deutschland zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen statt. Im Mittelpunkt steht dabei das Thema "Digitale Teilhabe". Das bayerische Digitalministerium ist hier bereits aktiv. Unter anderem initiiert es einen Hackathon, um digitale Barrieren für Menschen mit Behinderung abzubauen. Zudem wird für mehr digitale Barrierefreiheit ein Handlungsleitfaden für öffentliche Stellen bereitgestellt. Weitere Informationen und einen Überblick über die geplanten Veranstaltungen zum Digitaltag in Bayern finden Sie unter https://www.stmd.bayern.de/aktuelles/digitaltag/.
Pressemitteilung
- Vor der EU-Entscheidung zu KI: Digitalminister Mehring warnt Bundesregierung / „Es droht ein Offenbarungseid der EU“
- Digitalminister Mehring zu Polizeisoftware „VeRA“: „Datenschutz soll als Feigenblatt für Zukunftsverweigerung herhalten“
- „Games sind die Formel 1 der Digitalisierung“: Digitalminister Mehring überreicht Förderbescheid über eine Million Euro an Initiative ...
- Digitalministerium stärkt Open Data in der Fläche / Dr. Mehring: „Digitalisierung zu den Menschen bringen“
- „High-Tech-Champion made in Bavaria“ / Digitalminister Mehring überreicht Auszeichnung der Deutschen Börse an Münchner Quantenunternehmen ...
- Starkes Netzwerk für den jungen bayerischen Mittelstand: Mehring startet neue Runde der Digitalinitiative zur Unternehmensnachfolge / Jetzt ...
- Digitalminister Mehring: Soziale Medien dürfen nicht zu Fake-News-Maschinen verkommen / Auch Bund in der Pflicht / In Bayern Konzept gegen ...
- Digitalminister Mehring kritisiert Digitalgipfel des Bundes als „Alibi-Veranstaltung im Hochglanzformat“ / „Die Ampel verschläft die ...
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales