Entbürokratisierung durch Digitalisierung: Rechnungsverarbeitung schnell, effizient und papierlos! Elektronische Rechnungseingangsplattform bringt deutliche Vereinfachung für Unternehmen und Verwaltung in Bayern
7. Januar 2025
- Staatliche Behörden in Bayern nutzen in Zukunft die elektronische Rechnungseingangsplattform (OZG-RE) des Bundes
- Digitalminister Mehring: „Wir betreiben Entbürokratisierung durch Digitalisierung. Bayerns Wirtschaft profitiert durch vereinfachte Rechnungsstellung, verkürzte Durchlaufzeiten und schnellere Bearbeitung.“
- Finanzminister Füracker: Bayerns Verwaltung ist modern, zukunftsorientiert und digital! Das zentrale Rechnungseingangsportal bringt weitere Vorteile für alle Beteiligten – Rechnungen werden zukünftig zu 100 Prozent papierlos und noch effizienter sowie sicherer bearbeitet.“
Öffentliche Auftraggeber in Bayern sind seit 2020 verpflichtet, elektronische Rechnungen anzunehmen. In der Staatsverwaltung steht seither eine digitale Rechnungsverwaltung zur Verfügung, die allein im ersten Halbjahr 2024 über 300.000-mal zum Einsatz kam. Diesen Erfolg gilt es weiter auszubauen. Bisher erfolgt der Empfang von Rechnungen per Post oder per E-Mail dezentral durch jeden Rechnungsempfänger selbst. Künftig wird es dafür eine zentrale Anlaufstelle geben: die Onlinezugangsgesetz-konforme, bundeseinheitliche Rechnungseingangsplattform (OZG-RE). Die neue Plattform bietet zahlreiche Vorteile: Sie erhöht die Akzeptanz von E-Rechnungen seitens der Unternehmen, schafft eine einheitliche Anlaufstelle für Rechnungen an Bayern sowie an alle weiteren angeschlossenen Länder und den Bund, bietet einen sicheren Übertragungskanal und ermöglicht die webbasierte Erfassung von Rechnungen – ohne eine eigene Software für die Rechnungserstellung beschaffen zu müssen.
Digitalminister Dr. Fabian Mehring: „Wir betreiben Entbürokratisierung durch Digitalisierung. Bayerns Unternehmen profitieren künftig von einer vereinfachten Rechnungsstellung, verkürzten Durchlaufzeiten und einer schnelleren Bearbeitung ihrer Rechnungen. Mit dem bundesweiten Rechnungsportal gehen wir einen weiteren Schritt auf unserem Weg zu einer modernen, serviceorientierten Verwaltung, die als wichtiger Standortfaktor für künftiges Wachstum im Freistaat wirkt.“
Finanz- und Heimatminister Albert Füracker: „Bayerns Verwaltung ist modern, zukunftsorientiert und digital! Das zentrale Rechnungseingangsportal bringt weitere Vorteile für alle Beteiligten – Rechnungen werden zukünftig zu 100 Prozent papierlos und noch effizienter sowie sicherer bearbeitet. Der Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Behörden wird damit noch nachhaltiger, umweltfreundlicher und unbürokratischer! Wir setzen zudem ein klares Zeichen zur Stärkung des Wirtschafts-standorts Bayerns, denn Digitalisierung ist nicht mehr nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit, um im globalen Wettbewerb mithalten zu können!“
Für die Mitnutzung von OGZ-RE hat die Bayerische Staatsregierung eine Vereinbarung mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat geschlossen. Damit setzt Bayern eine Empfehlung des IT-Planungsrats um, dass elektronische Rechnungen an alle öffentlichen Auftraggeber über einen bundeseinheitlichen Webservice übermittelt werden. Für die technische Umsetzung zur zentralen digitalen Rechnungsannahme über die OZG-RE und die vollautomatische, medienbruchfreie Verteilung in der Bayerischen Staatsverwaltung steht das IT-Dienstleistungszentrum (IT-DLZ) des Bayerischen Landesamts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung bereits in den Startlöchern – die finale Bereitstellung ist für das erste Halbjahr 2025 geplant. Danach können sich Kommunen und andere öffentliche Auftraggeber im Freistaat an die OZG-RE anbinden. Bei OZG-RE stehen als Rechnungs-Übertragungskanäle Weberfassung, Upload, E-Mail sowie der Versand mittels „Peppol“ zur Verfügung.
Pressemitteilung
- Global Government Technology Centre und UnternehmerTUM schließen Partnerschaft // Mehring: „Wir schlagen die Brücken von München nach Berlin ...
- Digitalminister Mehring zum Projekt „Stargate“ und der Abschaffung der KI-Regulierung in den USA
- Nach Spitzengespräch in München Mehring: „Meta bleibt vorerst in der Bayern-Allianz gegen Desinformation“ // Digitalminister begrüßt ...
- Spitzenreiter im Länderranking – Bayern hängt Berlin und NRW ab: Games-Verband kürt Freistaat zum deutschen Top-Standort der milliardenschweren ...
- Digitalwirtschaft im Freistaat boomt: Bayern auf Platz 1 bei Start-ups! // Minister Mehring: „Unsere Tech-Vision wird Wirklichkeit“
- Durch Digitalisierung Wasser sparen: Ganz Bayern soll von Lauben lernen // Minister Mehring: „Smarte Technik schont Ressourcen“
- Nach Zuckerbergs Ankündigungen: Minister Dr. Mehring stellt Partnerschaft mit Meta in der Bayern-Allianz gegen Desinformation auf den Prüfstand! ...
- Entbürokratisierung durch Digitalisierung: Rechnungsverarbeitung schnell, effizient und papierlos! Elektronische Rechnungseingangsplattform ...
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales