
Digitalplan Bayern 2030
Digital besser leben
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales möchte gemeinsam mit Ihnen den Digitalplan Bayern 2030 entwickeln – eine umfassende Digitalstrategie für den Freistaat. Der Digitalplan Bayern 2030 definiert strategische Ziele, Handlungsfelder und Maßnahmen, um einen optimalen Rahmen für die digitale Transformation in Bayern zu schaffen. Denn nur mit einem hohen Digitalisierungsgrad können wir die Chancen neuer Technologien vollumfänglich nutzen und die Herausforderungen der Zukunft nicht nur bestmöglich meistern, sondern aktiv mitgestalten.
Mit der digitalen Transformation gehen grundlegende Veränderungen für alle einher. Aus diesem Grund möchten wir den Digitalplan in den kommenden Monaten in einem breitangelegten Beteiligungsprozess erarbeiten. An Ihrer Meinung als Bürgerin und Bürger sind wir besonders interessiert: Wir laden Sie deshalb herzlich ein, Ihre Wünsche, Erwartungen und Ideen über eine Online-Beteiligungsplattform mit uns zu teilen und bei der Ausarbeitung des Digitalplan Bayern 2030 aktiv mitzumachen.
Gestalten Sie mit uns Bayerns digitale Zukunft.
Damit wir digital besser leben.
Informieren Sie sich und diskutieren Sie mit
In den kommenden Monaten möchten wir den Digitalplan Bayern 2030 gemeinsam mit Ihnen zu den untenstehenden Themen entwickeln.
Dazu führen wir mit Unterstützung der Bayern Innovativ GmbH Interviews, veranstalten Workshops, befragen Verbände und laden Sie, die Bürgerinnen und Bürger Bayerns, zu einem Online-Beteiligungsprozess ein.
Gesellschaft
Die digitalen Technologien sollen den Menschen in Bayern in ihrer Vielfalt dienen. Damit die digitale TransÂformation ihr enormes PotenÂzial für Bildung, Teilhabe oder Gesundheit entfalten kann, müssen DigitalÂkompeÂtenzen gestärkt und die GesellÂschaft aktiv eingebunden werden.
Lebensräume
Vom Digitalen Dorf bis zur Smart City – die Digitalisierung trägt entscheidend dazu bei, sowohl unsere Wohn- und Lebensräume als auch unsere Umwelt und Natur zu erhalten und lebenswert zu gestalten. Sie leistet einen wertvollen Beitrag zur Schaffung gleichwertiger LebensverhältÂnisse in Stadt und Land.
Wertschöpfung
Bayern ist einer der attraktivsten und stärksten Wirtschafts- und WissenschaftsÂstandorte in Europa und weltweit. Damit das so bleibt, schafft eine zukunftsÂorientierte DigitalÂstrategie optiÂmale VorausÂsetzungen für die digitale TransÂformation der Wirtschaft und setzt Impulse für bahnbrechende Innovationen.
Staat
Ein ganzheitlich denkender, moderner und innovativer Staat setzt optimale RahmenÂbedinÂgungen für den DigitalÂstandort Bayern und leistet dadurch einen entscheiÂdenden Beitrag zu WohlÂstand und WettÂbewerbsÂfähigÂkeit, Souveränität und Sicherheit.
Infrastruktur
Eine leistungsfähige und flächenÂdeckende Breitband- und MobilÂfunk-Infrastruktur vom StadtÂzentrum bis zur Alm ist eine zenÂtrale GrundÂvoraussetzung für das Gelingen der Digitalen TransÂformation in Bayern. Dabei denken wir schon heute an die Technologien von morgen.
Daten
Daten bilden die Grundlage der digitalen Gesellschaft. Ein einÂfacher und sicherer Zugang zu Daten ermögÂlicht zivilÂgesellÂschaftliche Angebote, wissenÂschaftlichen Fortschritt, neue GeschäftsÂmodelle sowie ökoÂloÂgische und soziale InnoÂvationen und eine bürgerÂnahe Verwaltung.
Leitprinzipien
Mit dem Digitalplan Bayern 2030 stärken wir unsere digitale Souveränität und Resilienz. Indem wir Digitalisierung und NachÂhaltigkeit zusammen denken, heben wir zudem die PotenÂziale digitaler TechnoÂlogien für Klima- und Umweltschutz. CyberÂsicherheit und DatenÂschutz sind dabei wichtige GrundÂvorausÂsetzungen.
Kontakt
Im Rahmen der Strategieentwicklung laden wir Sie zu einem Online-Beteiligungsprozess ein. Jetzt teilnehmen: mitmachen.digitalplan.bayern
Wenn Sie vorab schon Fragen oder Anregungen zum Digitalplan Bayern 2030 haben, kommen Sie gerne auf uns zu: digitalplan@stmd.bayern.de
Pressemitteilung
- Wie digital sind Bayerns Rathäuser? Digitalministerin Gerlach stellt Dashboard Digitale Verwaltung vor
- Gerlach: Schreiben Sie mit an der digitalen Zukunft Bayerns! / Bürgerbeteiligung zu Digitalplan 2030 geht in nächste Runde
- Gerlach: Faesers Digitalpläne sind völlig unzureichend / Bund muss Finanzierung beim OZG dringend klären
- Gerlach: Geplante Twitter-Übernahme durch Musk besorgniserregend / EU-Internetregulierung durchsetzen
- Gerlach: Die besten Digitalideen für unsere Wirtschaft gesucht / Countdown für Bewerbung zum Digitalpreis B.DiGiTAL läuft
- Gerlach: Mittelstand bestmöglich schützen - der Bund ist jetzt in der Pflicht
- Gerlach: Großartige Filmkünstler gebührend würdigen / Akkreditierung für Bayerischen Filmpreis startet
- Digitalministerin Gerlach fordert 10-Milliarden-Fonds zur Verteidigung des Cyberraums / „Deutschland braucht einen digitalen Schutzschild“