
Pakt Digitale Infrastruktur
Mobilfunknetze, die Anwendungen in Echtzeit ermöglichen, und Datenaustausch auf Gigabit-Niveau sind die Grundlage dafür, dass die digitale Transformation gelingt. Mit dem Pakt Digitale Infrastruktur schafft die Bayerische Staatsregierung gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden und den Netzbetreibern dafür die Voraussetzungen.
Internet auf Gigabit-Niveau und beste Mobilfunkabdeckung bis 2025 im Freistaat
Unser Ziel ist es, bis 2025 den Freistaat mit Internet auf Gigabit-Niveau zu versorgen. Dazu wird Glasfaser bis in die Gebäude verlegt. Die 5G-Netze werden weiter ausgebaut und modernisiert und die Rahmenbedingungen für die Errichtung der Infrastruktur für schnelles Internet werden optimiert. Schon heute liegt Bayern bei der Breitband-Versorgung über dem Bundesdurchschnitt – Mitte 2021 waren 64% aller bayerischen Haushalte gigabitfähig erschlossen. Und im Bereich Mobilfunk haben wir uns hoch dynamisch entwickelt: Allein in den vergangenen beiden Jahren wurden über 17.000 Mobilfunksender modernisiert oder neu gebaut.
Mit dem „Pakt Digitale Infrastruktur” baut der Freistaat seine Führungsposition bei neuen Technologien weiter aus.
Schwerpunkte
Dazu haben sich die Pakt-Partner auf folgende Schwerpunkte verständigt:
- Bessere Breitbandversorgung: Zusätzliche 3,1 Millionen Haushalte sollen bis 2025 die Möglichkeit einer Glasfaseranbindung erhalten
- Deutlicher Ausbau des Mobilfunknetzes: rund 8.400 5G-Ausbau- und Erweiterungsmaßnahmen
- Beschleunigte Genehmigungsverfahren für den Bau von Mobilfunkmasten
- Alternative Verlegemethoden für den Glasfaserausbau
- Personelle Verstärkung im Bayerischen Mobilfunkzentrum
- Neue Technologien auf den Weg bringen
Mehr dazu im Flyer Pakt Digitale Infrastruktur (PDF, 914 KB).
Pressemitteilung
- Fokus auf digitaler Teilhabe, innovativer Datennutzung, Klimaschutz und Alltagsdigitalisierung: Digitalministerin Gerlach stellt mit Regierungserklärung ...
- Optimale Bettenbelegung im Krankenhaus und bestmögliche Energieplanung - Digitalministerium fördert digitale Planungsmodelle für Kommunen
- Antragsstart für Energiehilfen: 51,5 Millionen Euro für Kunst- und Kultureinrichtungen einschließlich Kinos / Bayernbonus ergänzt Kulturfonds ...
- Digital - und Filmministerin Gerlach gratuliert Machern von Oscar-Gewinner „Im Westen nichts Neues“: „Großartiger Erfolg mit bayerischer ...
- Historischer Tag für Karlstein am Main in Unterfranken: Ministerin Gerlach gibt Ortsumfahrung frei
- Künstliche Intelligenz macht Einsatz von Räum- und Streufahrzeugen effizienter / Gerlach startet Projekt im niederbayerischen Spiegelau
- Bayerische Staatsregierung beschließt Bundesratsinitiative / Digitalministerin Gerlach: ELSTER muss weiterlaufen!
- Auf Initiative von Bayern und Rheinland-Pfalz: Alle 16 Bundesländer formulieren acht Kernthemen an den Bund, um Behördenmodernisierung zu ...