
Bayerischer Filmpreis
Der Bayerische Filmpreis 2022 wird im Rahmen einer feierlichen Gala am 16. Juni 2023 in München verliehen. Die Verlegung der traditionell im Januar stattfindenden Veranstaltung auf den Sommer soll mit Blick auf die Pandemie mehr Planungssicherheit bringen. Die für die bayerische Filmwirtschaft zuständige Digitalministerin Judith Gerlach erklärte: „Wir wollen die kreativen Leistungen unserer Preisträgerinnen und Preisträger würdigen und sie in entsprechendem Rahmen feiern. Dazu gehören persönliche Begegnungen und Gespräche. Wir freuen uns auf eine sommerliche Gala.“
Die Jury des Bayerischen Filmpreises 2022 besteht aus den folgenden Mitgliedern:
- Isolde Barth
- Dagmar Biller
- Daniel Curio
- Dorothee Erpenstein
- Ulrike Frick
- Michael Hilscher
- Rudolf Huber
- Narges Kalhor
- Prof. Bettina Reitz
- Bettina Ricklefs
- Sebastian Stern
Pierrot
Um die Bedeutung des Kinofilms als Kulturgut herauszustellen, verleiht die Bayerische Staatsregierung seit 1979 auf Vorschlag einer unabhängigen Jury den Bayerischen Filmpreis für hervorragende Leistungen im deutschen Filmschaffen.
Er ist mit Preisgeldern von insgesamt 300.000 Euro dotiert. Damit gehört der Bayerische Filmpreis zu den höchstdotierten und begehrtesten Auszeichnungen seiner Art in Deutschland. Preissymbol ist die Porzellanfigur Pierrot aus der Commedia dell´arte von Franz-Anton Bustelli.
Der Bayerische Filmpreis wurde zuletzt am 20.05.2022 im Prinzregententheater in München vor rund 1.000 geladenen Gästen verliehen und vom Bayerischen Fernsehen in einer Fernsehgala übertragen. Den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten haben bereits zahlreiche namhafte Filmgrößen erhalten, wie Sönke Wortmann Roland Emmerich, Margarethe von Trotta, Werner Herzog, Hannelore Elsner, Bruno Ganz, Volker Schlöndorff, Wim Wenders oder Mario Adorf.
Eine Übersicht zu allen Preisträgerinnen und Preisträgern finden Sie in unser Pressemitteilung.
Pressemitteilung
- Fokus auf digitaler Teilhabe, innovativer Datennutzung, Klimaschutz und Alltagsdigitalisierung: Digitalministerin Gerlach stellt mit Regierungserklärung ...
- Optimale Bettenbelegung im Krankenhaus und bestmögliche Energieplanung - Digitalministerium fördert digitale Planungsmodelle für Kommunen
- Antragsstart für Energiehilfen: 51,5 Millionen Euro für Kunst- und Kultureinrichtungen einschließlich Kinos / Bayernbonus ergänzt Kulturfonds ...
- Digital - und Filmministerin Gerlach gratuliert Machern von Oscar-Gewinner „Im Westen nichts Neues“: „Großartiger Erfolg mit bayerischer ...
- Historischer Tag für Karlstein am Main in Unterfranken: Ministerin Gerlach gibt Ortsumfahrung frei
- Künstliche Intelligenz macht Einsatz von Räum- und Streufahrzeugen effizienter / Gerlach startet Projekt im niederbayerischen Spiegelau
- Bayerische Staatsregierung beschließt Bundesratsinitiative / Digitalministerin Gerlach: ELSTER muss weiterlaufen!
- Auf Initiative von Bayern und Rheinland-Pfalz: Alle 16 Bundesländer formulieren acht Kernthemen an den Bund, um Behördenmodernisierung zu ...