
Bayerischer Filmpreis
Der Bayerische Filmpreis 2022 wurde im Rahmen einer feierlichen Gala am 16. Juni 2023 in München verliehen. Die für die bayerische Filmwirtschaft zuständige Digitalministerin Judith Gerlach erklärte: „Von nachdenklich bis urkomisch – die Preisträgerinnen und Preisträger des Bayerischen Filmpreises zeigen die unglaubliche Bandbreite des deutschen und bayerischen Films. Was hier im letzten Jahr entstanden ist, ist einfach großartig. Das wollen wir mit der feierlichen Verleihung des Bayerischen Filmpreises würdigen. Das ist Filmkunst auf Topniveau!“
Der Termin für den Bayerischen Filmpreis 2023 steht auch bereits fest: dieser wird am 19. Januar 2024 stattfinden.
Die Jury des Bayerischen Filmpreises 2023 besteht aus den folgenden Mitgliedern:
- Dagmar Biller
- Daniel Curio
- Dorothee Erpenstein
- Dr. Ulrike Frick
- Prof. Dr. Barbara Gronau
- Michael Hilscher
- Rudolf Huber
- Narges Kalhor
- Prof. Michaela Kezele
- Prof. Bettina Reitz
- Bettina Ricklefs
Pierrot
Um die Bedeutung des Kinofilms als Kulturgut herauszustellen, verleiht die Bayerische Staatsregierung seit 1979 auf Vorschlag einer unabhängigen Jury den Bayerischen Filmpreis für hervorragende Leistungen im deutschen Filmschaffen.
Er ist mit Preisgeldern von insgesamt 300.000 Euro dotiert. Damit gehört der Bayerische Filmpreis zu den höchstdotierten und begehrtesten Auszeichnungen seiner Art in Deutschland. Preissymbol ist die Porzellanfigur Pierrot aus der Commedia dell´arte von Franz-Anton Bustelli.
Den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten haben bereits zahlreiche namhafte Filmgrößen erhalten, wie Michael Bully Herbig, Sönke Wortmann, Roland Emmerich, Margarethe von Trotta, Werner Herzog, Hannelore Elsner, Bruno Ganz, Volker Schlöndorff, Wim Wenders oder Mario Adorf.
Eine Übersicht zu allen Preisträgerinnen und Preisträgern finden Sie in unser Pressemitteilung.
Pressemitteilung
- Aufbau einer digitalen Vermittlungsplattform: Digitalministerium unterstützt Sportvereine bei Suche nach engagierten Mitarbeitenden mit insgesamt ...
- Countdown für erfolgreiches Förderprogramm „Digitales Rathaus“ läuft: Über 80 Prozent der bayerischen Kommunen nehmen bereits teil / ...
- Digitalministerin Gerlach startet offiziell Beratungstheke für Digitales in Obernburg / Bürgerinnen und Bürger erhalten kostenlose Hilfe ...
- Karriere-Netzwerk für junge Frauen in Digitalberufen: Gerlach begrüßt neuen Jahrgang von BayFiD
- E-Sport-Highlight „League of Legends“-EMEA-Finale kommt 2024 nach München/ Gerlach: „Große Auszeichnung für den Hightech-Standort Bayern“
- Vor Klausur der Bundesregierung: Gerlach kritisiert KI-Aktionsplan von Stark-Watzinger / „Wir brauchen eine Hightech-Agenda für Deutschland“
- Digitalministerium fördert Ehrenamtliche mit 1,2 Millionen Euro / Ministerin Gerlach: „Ehrenamt ist Stütze einer digitalen Gesellschaft“
- 3 statt 377 Millionen Euro: Ampel streicht Digitalbudget radikal zusammen / Dazu Digitalministerin Gerlach: „Die Bundesregierung setzt die ...
Bayerischer Filmpreis 2022
Roter Teppich, große Emotionen und herrausragende Künstlerinnen und Künster – im Rahmen der feierlichen Gala im Münchner Prinzregententheater wurde am 16.6.23 der Bayerische Filmpreis 2022 verliehen.
Die Preise für die beste Darstellerin und den besten Darsteller gingen an Anna Maria Mühe und Florian David Fitz. Den Preis für die beste Regie erhielt Frauke Finsterwalder für ihren Film „Sisi und ich“.
Das Digitalministerium ist für die Ausrichtung des Filmpreises zuständig und unterstützt die bayerische Filmförderung durch den FilmFernsehFonds Bayern. 2022 hat der Freistaat über 73,6 Millionen Euro für die Medienstandortförderung bereitgestellt und 377 Projekte gefördert.