
Blauer Panther
„Blauer Panther – TV & Streaming Award“ – unter diesem Titel wird seit 2022 der bisherige Bayerische Fernsehpreis vergeben. Neben dem Namen ändert sich auch die inhaltliche Ausrichtung. So können neben TV-Produktionen auch Produktionen für Streamingplattformen oder Web-Creators mit hochkarätigen Formaten für Social Media-Plattformen einen Preis erhalten.
Vergeben wird er von einer unabhängigen Jury in folgenden vier Kategorien:
- Information / Journalismus
- Fiktion
- Entertainment
- Kultur/Bildung
Der Preis wird von der Medien.Bayern GmbH ausgerichtet und von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) sowie den Medienhäusern Bayerischer Rundfunk (BR), Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF), 3sat, Google Germany, Seven.One Entertainment Group GmbH, RTL Deutschland, Sky Deutschland und Prime Video getragen. Finanziell unterstützt wird der Preis zudem von der Bayerischen Staatskanzlei und dem Bayerischen Staatsministerium für Digitales. Der Zuschlag für die Austragung der feierlichen Preisverleihung ging an LEONINE Studios, eines der führenden deutschen Medienunternehmen. Vorschlagsberechtigt sind neben den bisherigen TV-Anbietern künftig auch Streaming-Anbieter und Plattformen mit Niederlassung in Deutschland. In bestimmten Preiskategorien soll auch das Publikum über Social Media Kanäle mit einbezogen werden.
Preisverleihung
„Blauer Panther – TV & Streaming Award“ wurde erstmals am 19. Oktober 2022 im Rahmen der MEDIENTAGE MÜNCHEN bei einer kurzweiligen Award Show in München überreicht, unter anderem von Ministerpräsident Dr. Markus Söder und der für die bayerische TV- und Filmwirtschaft zuständigen Digitalministerin Judith Gerlach.
Pressemitteilung
- Fokus auf digitaler Teilhabe, innovativer Datennutzung, Klimaschutz und Alltagsdigitalisierung: Digitalministerin Gerlach stellt mit Regierungserklärung ...
- Optimale Bettenbelegung im Krankenhaus und bestmögliche Energieplanung - Digitalministerium fördert digitale Planungsmodelle für Kommunen
- Antragsstart für Energiehilfen: 51,5 Millionen Euro für Kunst- und Kultureinrichtungen einschließlich Kinos / Bayernbonus ergänzt Kulturfonds ...
- Digital - und Filmministerin Gerlach gratuliert Machern von Oscar-Gewinner „Im Westen nichts Neues“: „Großartiger Erfolg mit bayerischer ...
- Historischer Tag für Karlstein am Main in Unterfranken: Ministerin Gerlach gibt Ortsumfahrung frei
- Künstliche Intelligenz macht Einsatz von Räum- und Streufahrzeugen effizienter / Gerlach startet Projekt im niederbayerischen Spiegelau
- Bayerische Staatsregierung beschließt Bundesratsinitiative / Digitalministerin Gerlach: ELSTER muss weiterlaufen!
- Auf Initiative von Bayern und Rheinland-Pfalz: Alle 16 Bundesländer formulieren acht Kernthemen an den Bund, um Behördenmodernisierung zu ...