
Blauer Panther
„Blauer Panther – TV & Streaming Award“ – unter diesem Titel wird seit 2022 der bisherige Bayerische Fernsehpreis vergeben. Neben dem Namen hat sich auch die inhaltliche Ausrichtung geändert. So können neben TV-Produktionen auch Produktionen für Streamingplattformen oder Web-Creators mit hochkarätigen Formaten für Social Media-Plattformen einen Preis erhalten.
Vergeben wird er von einer unabhängigen Jury in folgenden vier Kategorien:
- Information / Journalismus
- Fiktion
- Entertainment
- Kultur/Bildung
Der Preis wird von der Medien.Bayern GmbH ausgerichtet und von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) sowie den Medienhäusern Bayerischer Rundfunk (BR), Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF), 3sat, Google Germany, Seven.One Entertainment Group GmbH, RTL Deutschland, Sky Deutschland und Prime Video getragen. Finanziell unterstützt wird der Preis zudem von der Bayerischen Staatskanzlei und dem Bayerischen Staatsministerium für Digitales. Der Zuschlag für die Austragung der feierlichen Preisverleihung ging an LEONINE Studios, eines der führenden deutschen Medienunternehmen. Vorschlagsberechtigt sind neben den bisherigen TV-Anbietern künftig auch Streaming-Anbieter und Plattformen mit Niederlassung in Deutschland. In bestimmten Preiskategorien wird auch das Publikum über Social Media Kanäle mit einbezogen.
Preisverleihung
„Blauer Panther – TV & Streaming Award“ wurde erstmals am 19. Oktober 2022 im Rahmen der MEDIENTAGE MÜNCHEN bei einer kurzweiligen Award Show in München überreicht, unter anderem von Ministerpräsident Dr. Markus Söder und der für die bayerische TV- und Filmwirtschaft zuständigen Digitalministerin Judith Gerlach.
Die diesjährige Preisverleihung wird am 25. Oktober 2023 stattfinden.
Pressemitteilung
- Mit High-Tech auf Verbrecherjagd: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Digitalministerin Judith Gerlach stellen deutschlandweit einmaligen ...
- 3D-Darstellung hilft bayerischen Landwirten im Kampf gegen Bodenerosion / Digitalministerium und Landwirtschaftsministerium starten Extended ...
- Digitalministerin Gerlach übernimmt Schirmherrschaft für KI-Projekt zur Früherkennung von Herzinfarkten bei Frauen
- Bayern setzt sich beim Bund mit Verlängerung von ELSTER-Regelung durch / Gerlach: Sieg der Vernunft
- Anna Maria Mühe und Florian David Fitz erhalten Bayerischen Filmpreis / Gerlach: Zwei deutsche Superstars mit Tiefgang
- Digitalministerin Gerlach begrüßt Strafzahlung gegen US-Konzern Meta: „Internet ist kein rechtsfreier Raum“
- Bayerisches Digitalministerium bündelt öffentliche Daten auf neuer Plattform / Gerlach: „Datenmodellen gehört die Zukunft“Â
- Bayern und Schleswig-Holstein bringen Verwaltungs-Digitalisierung voran: Nord-Süd-Kooperation bei Umsetzung des OZG auf kommunaler Ebene