Die Digitalisierung der Verwaltung ist eine der zentralen Aufgaben der kommenden Jahre. Lange Wartezeiten, komplizierte Verfahren und endlose Papierformulare – das ist nicht unser Anspruch als Hightech-Land!
Die Zukunft der Verwaltung ist digital!
Künftig muss der digitale Weg zum Amt genauso selbstverständlich sein wie das Online-Banking.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand:
Die digitale Verwaltung ist wichtig in einer modernen Informationsgesellschaft – für die Bürgerinnen, Bürger und die Wirtschaft. Dabei sind stets die Anforderungen an Datenschutz, Barrierefreiheit und IT-Sicherheit zu berücksichtigen.
Tragende Säulen bei der Umsetzung sind das Bayerische E-Government-Gesetz, der E-Government-Pakt mit den Kommunen und das BayernPortal:
Mit dem Bayerischen E-Government-Gesetz (BayEGovG ) wurde der für die Digitalisierung erforderliche Rechtsrahmen geschaffen. Das BayEGovG wird derzeit novelliert.
Freistaat und Kommunen gestalten mit dem E-Government-Pakt Hand in Hand die digitale Zukunft und schließen den digitalen Verwaltungskreislauf. Freistaat und Kommunen arbeiten bei erforderlichen Anpassungen der rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen von E-Government eng zusammen.
Das BayernPortal als zentrale E-Government-Plattform für Freistaat und Kommunen schafft eine einheitliche Anlaufstelle sowie einen einheitlichen Zugang zu staatlichen und kommunalen Verwaltungsdienstleistungen in Bayern.