
Plan D – Digitale Lehren aus Corona
Deutschland braucht einen Plan D! „Weiter so“ ist keine Option, das sind die Lehren aus Corona. Menschliches Leid, wirtschaftliche Schäden – an Alltag ist noch nicht zu denken. Gefragt sind jetzt kluge Ableitungen aus der Krise, die uns überdeutlich Zweierlei zeigt: einerseits unsere Verwundbarkeit, andererseits unsere Problemlösungsfähigkeit. In digitaler Hinsicht wurde die German Angst kurzerhand über Bord geworfen und kreative Wege gefunden, um die Situation zu meistern. Corona wirkt aber auch wie eine Lupe – macht Schwachstellen, Herausforderungen und Chancen noch sichtbarer.
Was wir brauchen, ist aber mehr als eine bloße Analyse: wir brauchen einen Plan D! Ein Dreiklang aus Innovation, Investition und Integration, der unserer Wirtschaft, der Bildung und unserer Gesellschaft helfen kann, langfristig gestärkt aus der Krise hervorzugehen.
NewNormal? Nur mit Digitalisierung. Sie wird uns helfen, schneller und besser aus der Corona-Krise herauszukommen. Die Menschen in Deutschland haben dabei in den letzten Wochen eine unglaubliche Kreativität bewiesen. Die „Das haben wir immer schon so gemacht“-Einstellung wurde kurzerhand in die Mottenkiste verfrachtet. Denn durch Corona ist deutlich zu Tage getreten, welche Hebelwirkung Digitalisierung hat. Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft sind dabei die drei wesentlichen Handlungsfelder. Das Ziel ist, mit Hilfe der Digitalisierung das Beste herauszuholen: Für die Menschen, für Bayern.
Weiter zu:
Pressemitteilung
- Mit High-Tech auf Verbrecherjagd: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Digitalministerin Judith Gerlach stellen deutschlandweit einmaligen ...
- 3D-Darstellung hilft bayerischen Landwirten im Kampf gegen Bodenerosion / Digitalministerium und Landwirtschaftsministerium starten Extended ...
- Digitalministerin Gerlach übernimmt Schirmherrschaft für KI-Projekt zur Früherkennung von Herzinfarkten bei Frauen
- Bayern setzt sich beim Bund mit Verlängerung von ELSTER-Regelung durch / Gerlach: Sieg der Vernunft
- Anna Maria Mühe und Florian David Fitz erhalten Bayerischen Filmpreis / Gerlach: Zwei deutsche Superstars mit Tiefgang
- Digitalministerin Gerlach begrüßt Strafzahlung gegen US-Konzern Meta: „Internet ist kein rechtsfreier Raum“
- Bayerisches Digitalministerium bündelt öffentliche Daten auf neuer Plattform / Gerlach: „Datenmodellen gehört die Zukunft“Â
- Bayern und Schleswig-Holstein bringen Verwaltungs-Digitalisierung voran: Nord-Süd-Kooperation bei Umsetzung des OZG auf kommunaler Ebene