
Plan D – Digitale Lehren aus Corona
Deutschland braucht einen Plan D! „Weiter so“ ist keine Option, das sind die Lehren aus Corona. Menschliches Leid, wirtschaftliche Schäden – an Alltag ist noch nicht zu denken. Gefragt sind jetzt kluge Ableitungen aus der Krise, die uns überdeutlich Zweierlei zeigt: einerseits unsere Verwundbarkeit, andererseits unsere Problemlösungsfähigkeit. In digitaler Hinsicht wurde die German Angst kurzerhand über Bord geworfen und kreative Wege gefunden, um die Situation zu meistern. Corona wirkt aber auch wie eine Lupe – macht Schwachstellen, Herausforderungen und Chancen noch sichtbarer.
Was wir brauchen, ist aber mehr als eine bloße Analyse: wir brauchen einen Plan D! Ein Dreiklang aus Innovation, Investition und Integration, der unserer Wirtschaft, der Bildung und unserer Gesellschaft helfen kann, langfristig gestärkt aus der Krise hervorzugehen.
NewNormal? Nur mit Digitalisierung. Sie wird uns helfen, schneller und besser aus der Corona-Krise herauszukommen. Die Menschen in Deutschland haben dabei in den letzten Wochen eine unglaubliche Kreativität bewiesen. Die „Das haben wir immer schon so gemacht“-Einstellung wurde kurzerhand in die Mottenkiste verfrachtet. Denn durch Corona ist deutlich zu Tage getreten, welche Hebelwirkung Digitalisierung hat. Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft sind dabei die drei wesentlichen Handlungsfelder. Das Ziel ist, mit Hilfe der Digitalisierung das Beste herauszuholen: Für die Menschen, für Bayern.
Weiter zu:
Pressemitteilung
- Aufbau einer digitalen Vermittlungsplattform: Digitalministerium unterstützt Sportvereine bei Suche nach engagierten Mitarbeitenden mit insgesamt ...
- Countdown für erfolgreiches Förderprogramm „Digitales Rathaus“ läuft: Über 80 Prozent der bayerischen Kommunen nehmen bereits teil / ...
- Digitalministerin Gerlach startet offiziell Beratungstheke für Digitales in Obernburg / Bürgerinnen und Bürger erhalten kostenlose Hilfe ...
- Karriere-Netzwerk für junge Frauen in Digitalberufen: Gerlach begrüßt neuen Jahrgang von BayFiD
- E-Sport-Highlight „League of Legends“-EMEA-Finale kommt 2024 nach München/ Gerlach: „Große Auszeichnung für den Hightech-Standort Bayern“
- Vor Klausur der Bundesregierung: Gerlach kritisiert KI-Aktionsplan von Stark-Watzinger / „Wir brauchen eine Hightech-Agenda für Deutschland“
- Digitalministerium fördert Ehrenamtliche mit 1,2 Millionen Euro / Ministerin Gerlach: „Ehrenamt ist Stütze einer digitalen Gesellschaft“
- 3 statt 377 Millionen Euro: Ampel streicht Digitalbudget radikal zusammen / Dazu Digitalministerin Gerlach: „Die Bundesregierung setzt die ...