
Kabinettsbeschluss: Digitalministerium soll um rund 17 Prozent wachsen // Mehring: „Staatsregierung setzt voll auf Zukunft!“
29. Januar 2024
Das Bayerische Kabinett hat bei seiner Klausur zum Doppelhaushalt 2024/2025 in St. Quirin beschlossen, dem Landtag einen erheblichen Zuwachs beim Budget des Digitalministeriums vorzuschlagen. Demzufolge soll das Haus unter Leitung von Minister Dr. Fabian Mehring mit einem Plus von rund 17 Prozent sogar den größten prozentualen Aufwuchs unter allen Ressorts verzeichnen.
Entsprechend zufrieden zeigt sich Mehring mit den Beschlüssen des Ministerrats: „In Bayern werden die Chancen der digitalen Transformation erkannt und genutzt. Die Staatsregierung setzt voll auf Digitalisierung und Ministerrat, Finanzminister sowie unser Ministerpräsident geben meinem Haus den notwendigen Rückenwind, um bei den Zukunftstechnologien bundesweit voranzugehen. Der heute beschlossene Haushaltsentwurf setzt ein Ausrufezeichen hinter die Digitalisierung und mein Haus ist damit gut aufgestellt, um als ressortübergreifendes Architekturbüro für ein modernes Bayern zu wirken.“
Auch beim zweiten Schwerpunkt der Staatsregierung zeichnet das Digitalministerium mitverantwortlich: Ausbau und Förderung neuer Technologien, insbesondere der Künstlichen Intelligenz. In KI will der Freistaat nun massiv investieren. Weiterer Ausbau ist im Bereich Raumfahrt- und Satellitentechnologie geplant.
Mehring: „Wir nutzen die Chancen der KI-Revolution für Wirtschaft und Verwaltung konsequent. Auf diese Weise erschaffen wir einen bürokratiearmen, bürgerfreundlichen und modernen Staat. Zeitgleich sicher wir unserer Bayerischen Wirtschaft schon heute Spitzenplätze auf den Märkten von morgen, um unsere Rolle als Wohlstandsmotor Deutschlands in die Zukunft zu tragen.“
Pressemitteilung
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
- „Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern
- „Desinformation – Gefahr für unsere Demokratie“: Bayerns Initiative gegen Desinformation erreicht Berlin
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales