
Glauber und Gerlach: Vielfalt der Natur virtuell erleben / Neue Wildnis-App für Kinder und Jugendliche zum Thema Wald präsentiert
10. Mai 2023
Glauber und Gerlach: Vielfalt der Natur virtuell erleben / Neue Wildnis-App für Kinder und Jugendliche zum Thema Wald präsentiert
Der Wald mit seinen Geheimnissen steht im Mittelpunkt einer neuen App, die Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber und Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach heute in München vorgestellt haben. Glauber betonte bei der Präsentation im Naturkundemuseum Biotopia Lab: "Digitalisierung bietet auch im Umwelt- und Naturschutz immer mehr Möglichkeiten – ob bei der touristischen Besucherlenkung oder in der Umweltbildung. Bildung ist der wichtigste Schlüssel, um die Menschen vom rücksichtsvollen Umgang in und mit der Natur zu überzeugen. Die Wildnis Augmented Reality App macht Bayerns Naturschönheiten digital und spielerisch erlebbar. Mit den faszinierenden virtuellen Erlebnissen wollen wir junge Menschen nach draußen locken und für die Natur begeistern. Die App bringt die bayerische Wald-Wildnis dank raffinierter Technik dahin, wo wir gerade sind: nach draußen oder auch in unser Wohnzimmer. Multimediale Inhalte informieren über die Tier- und Pflanzenwelt im Wald. Das ist spannende, interaktive Umweltbildung."
Digitalministerin Gerlach ergänzte: "Die App ist eines der Projekte, die wir mit unserem deutschlandweit einzigartigen Förderprogramm für Extended Reality (XR) unterstützen. Diese Förderung zielt auf besonders kreative, inhaltlich hochwertige und im Hinblick auf die User Experience innovative XR-Projekte ab. Mit der Wildnis AR App zeigt sich, wie mit den Mitteln unserer Zeit Wissen transportiert wird – anschaulich und interaktiv. So macht Lernen Spaß. Die Wildnis AR App ist eine großartige Möglichkeit, gerade jungen Menschen die Bedeutung des Ökosystems Wald näher zu bringen.“
Prof. Ulrich Reuter, Präsident des Sparkassenverbands Bayern, unterstrich: "Ob im Klassenzimmer oder im Wald – diese Lern-App ist ein gutes Beispiel, wie neue Technologien sinnvoll in unserem Alltag genutzt werden können und sogar die Natur mit digitaler Hilfe lernend erlebbar ist."
Ein Blick in das geheimnisvolle Innere der Bruthöhle eines Spechts, ein Habichtskauz, der seine Flügel bis zu 1,25 Meter weit spannt oder ein Pilzmycel, das sich unterirdisch verzweigt: Die Wildnis Augmented Reality (AR) App gibt Einblicke in völlig neue Welten, indem sie die reale Umgebung mit Virtuellem kombiniert. So lässt sich erkunden, was bei einem Waldspaziergang normalerweise verborgen bleibt. Über Smartphones oder Tablets lässt sich die Natur in ihrer ganzen Vielfalt entdecken, das wertvolle Ökosystem Wald und seine Bewohner besser begreifen und viel Spannendes lernen. Umfangreiches didaktisches Begleitmaterial sichert den Lernerfolg und den Einsatz im Schulunterricht. Die Wildnis AR App kann aber auch als Familienvergnügen genutzt werden.
Die Wildnis AR App begeistert durch hochwertige Augmentierungen, 3-D-Animationen, Röntgenblickfunktion, Filmelemente und Audiobeiträge. Die renommierte Dokumentarfilmerin Lisa Eder hat die App mit ihrem Team produziert und dafür auch Material aus ihrem Kinofilm "Der wilde Wald" zur Verfügung gestellt. Gefördert mit insgesamt 220.000 Euro wurde sie durch das Bayerische Digitalministerium über das XR-Förderprogramm des FilmFernsehFonds Bayern, das Bayerische Umweltministerium, die Bayerische Sparkassenstiftung, den Bayerischen Naturschutzfonds und die Leir Foundation.
Die App steht ab sofort kostenlos zum Download über den Apple- und Android-App-Store zur Verfügung. Sobald der Download der App abgeschlossen ist, funktioniert die App offline.
Pressemitteilung
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
- Qiskit Hackathon in München: Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft
- Landtag debattiert über Datenautobahn für Behörden // Mehring: „Ein Meilenstein für den digitalen Service-Staat“
- Mehring begrüßt 250-Milliarden-Euro-Paket für Start-ups: „Europa darf nicht zur digitalen Kolonie werden – wir brauchen ein Tech-Europa“
- „Level Up“ geht in die zweite Runde – Bayern gibt weiter Rückenwind für die Games-Branche
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales