Gruppenbild der Mitarbeiter.innen des Digitalministeriums

Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber

Sie möchten sich initiativ oder auf eine ausgeschriebene Stelle bei uns bewerben. Dabei ist uns der Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr wichtig.

Gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung:

1. Verantwortlicher:

Verantwortlich für die Datenerhebung ist das

Staatsministerium für Digitales
Oskar-von-Miller-Ring 35
80333 München
Telefon: 089/453549-230
Telefax: 089/453549-242
E-Mail: poststelle@stmd.bayern.de

2. Datenschutzbeauftragter:

Unsere Datenschutzbeauftragte können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Behördlicher Datenschutzbeauftragter des
Bayerischen Staatsministeriums für Digitales
Oskar-von-Miller-Ring 35
80333 München
Telefon: 089/453549-554
Telefax: 089/453549-242
E-Mail: datenschutzbeauftragter@stmd.bayern.de

3. Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:

Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erhoben, gespeichert und elektronisch verarbeitet.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO, Art. 9 Abs. 2 Buchst. b und h DSGVO, Art. 88 Abs. 1 DSGVO i. V. m. Art. 8 Abs. 1 Nrn. 2 und 3 BayDSG.

4. Empfänger der personenbezogenen Daten:

Innerhalb des Staatsministerium für Digitales erhalten denjenigen Stellen und Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese im Rahmen der Durchführung des Bewerbungsverfahrens benötigen, in der Regel das Personalreferat und die Organisationseinheit, für die die Bewerbung erfolgt; nach Bedarf auch das Büro des Amtschefs und der Staatsministerin.

Nach Bedarf erhalten im Rahmen ihrer Beteiligungsrechte auch der oder die Gleichstellungsbeauftragte, die Schwerbehindertenvertretung sowie der Personalrat Zugriff auf Ihre Daten.

Der technische Betrieb unserer Datenverarbeitungssysteme sowie Wartungs- und Supportleistungen erfolgt durch das IT-Dienstleistungszentrum am Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung als Auftragsverarbeiter.

5. Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten:

Die Daten von Bewerbern und Bewerberinnen, die ihre Bewerbung zurückgezogen haben, werden sofort gelöscht.

Die Daten von nicht erfolgreichen Bewerbern und Bewerberinnen werden 6 Monate nach Abschluss des jeweiligen Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Die Daten von Bewerbern und Bewerberinnen, die sich initiativ beworben haben, werden nach ihrer Prüfung gelöscht, es sei denn der Bewerber oder die Bewerberin hat sich damit einverstanden erklärt, dass seine oder ihre Bewerberdaten längerfristig gespeichert werden. In diesem Fall werden sie ein Jahr nach Eingang der Zustimmung gelöscht.

Erfolgreiche Bewerber und Bewerberinnen werden gesondert über die dann geltenden Regelungen zum Umgang mit Ihren Daten informiert.

6. Betroffenenrechte:

Weiterhin möchten wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte nach der DSGVO informieren:

  • Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 Abs. 1 DSGVO).

Sollten Sie von Ihren zuvor genannten Rechten Gebrauch machen, wird geprüft, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:

Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz. Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD)
Wagmüllerstraße 18
80538 München
Postanschrift: Postfach 22 12 19
80502 München
Telefon: 089 212672-0
Telefax: 089 212672-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Internet: www.datenschutz-bayern.de

8. Pflicht zur Bereitstellung der Daten:

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind also nicht verpflichtet, uns Ihre Daten mitzuteilen.

Allerdings ist die Durchführung des Bewerbungsverfahrens ohne bestimmte personenbezogene Daten nicht möglich. Das heißt, wenn Sie uns die erforderlichen personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihre Bewerbung nicht bearbeiten und perspektivisch auch kein Beschäftigungsverhältnis mit Ihnen eingehen.

Zurück