
Pressekonferenz Cybercrime und Cybersicherheit in Bayern
Digitalministerin Judith Gerlach zieht gemeinsam mit Innenminister Joachim Herrmann, Justizminister Georg Eisenreich, Finanzminister Albert Füracker und LfV-Präsident Dr. Burkhard Körner Bilanz zur Cyberabwehr Bayern. Die ressortübergreifende Einrichtung wurde Anfang des Jahres ins Leben gerufen und hat sich seitdem in mehr als 35 Lage- und Sonderbesprechungen zu insgesamt 75 cyberrelevanten Sachverhalten ausgetauscht. Neben dem Schutz von Behörden und Einrichtungen mit Sicherheitsaufgaben ging es auch darum, wie Bürger/-innen vor Hackern und Cyberkriminellen geschützt werden können. Die vom Digitalministerium angestoßene Initiative „Online – aber sicher!” umfasst 35 Einzelmaßnahmen, von denen die meisten bereits umgesetzt sind. Dazu gehören zum Beispiel ein Passwort-Check sowie eine Notfallhotline für IT-Sicherheitsvorfälle.
Die Online-Pressekonferenz können Sie hier abrufen:
Pressemitteilung
- Gerlach begrüßt geplante 30-Prozent-Quote für KMUs bei EU-Satellitenprogramm: Gutes Signal für bayerische Luft- und Raumfahrtbranche
- Gerlach kritisiert Verzicht auf digitale Arbeitsverträge: „Ampel-Koalition steckt noch im 19. Jahrhundert fest“
- Gerlach: Kinder bestmöglich auf digitalen Wandel vorbereiten / 500.000 Euro für Erforschung von Leistung und Motivation durch Tablets an Schulen ...
- Bayerns Digitalministerin Gerlach setzt beim Bund mehr Geld für schnellere Digitalisierung der Verwaltung durch
- Gerlach begrüßt verschärften EU-Verhaltenskodex gegen Desinformation im Netz / Kommissar Breton sagt Unterstützung für Startups und KMUs ...
- Digitalministerin Gerlach trifft EU-Kommissar Breton in Brüssel / „KMUs und Startups bei EU-Satellitenprogramm beteiligen!“
- Gegen Fake-News und Internet-Hetze: Digitalministerin Gerlach fordert Kennzeichnungspflicht für Künstliche Intelligenz bei Facebook, Twitter ...
- Bayerns Digitalministerin Gerlach reist nach Israel / Cybersicherheit und Desinformation stehen im Fokus