
Pressekonferenz Cybercrime und Cybersicherheit in Bayern
Digitalministerin Judith Gerlach zieht gemeinsam mit Innenminister Joachim Herrmann, Justizminister Georg Eisenreich, Finanzminister Albert Füracker und LfV-Präsident Dr. Burkhard Körner Bilanz zur Cyberabwehr Bayern. Die ressortübergreifende Einrichtung wurde Anfang des Jahres ins Leben gerufen und hat sich seitdem in mehr als 35 Lage- und Sonderbesprechungen zu insgesamt 75 cyberrelevanten Sachverhalten ausgetauscht. Neben dem Schutz von Behörden und Einrichtungen mit Sicherheitsaufgaben ging es auch darum, wie Bürger/-innen vor Hackern und Cyberkriminellen geschützt werden können. Die vom Digitalministerium angestoßene Initiative „Online – aber sicher!” umfasst 35 Einzelmaßnahmen, von denen die meisten bereits umgesetzt sind – dazu gehört auch eine Notfallhotline für IT-Sicherheitsvorfälle.
Die Online-Pressekonferenz können Sie hier abrufen:
Pressemitteilung
- Mit High-Tech auf Verbrecherjagd: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Digitalministerin Judith Gerlach stellen deutschlandweit einmaligen ...
- 3D-Darstellung hilft bayerischen Landwirten im Kampf gegen Bodenerosion / Digitalministerium und Landwirtschaftsministerium starten Extended ...
- Digitalministerin Gerlach übernimmt Schirmherrschaft für KI-Projekt zur Früherkennung von Herzinfarkten bei Frauen
- Bayern setzt sich beim Bund mit Verlängerung von ELSTER-Regelung durch / Gerlach: Sieg der Vernunft
- Anna Maria Mühe und Florian David Fitz erhalten Bayerischen Filmpreis / Gerlach: Zwei deutsche Superstars mit Tiefgang
- Digitalministerin Gerlach begrüßt Strafzahlung gegen US-Konzern Meta: „Internet ist kein rechtsfreier Raum“
- Bayerisches Digitalministerium bündelt öffentliche Daten auf neuer Plattform / Gerlach: „Datenmodellen gehört die Zukunft“
- Bayern und Schleswig-Holstein bringen Verwaltungs-Digitalisierung voran: Nord-Süd-Kooperation bei Umsetzung des OZG auf kommunaler Ebene