
Digitales Rathaus
Die Digitalisierung der bayerischen Rathäuser voranbringen, das war das Ziel des Förderprogramms „Digitales Rathaus“. Am 1. Oktober 2019 trat die Förderrichtlinie „Digitales Rathaus“ in Kraft und endete am 31. Oktober 2023. In dieser Zeit wurden rund 1.684 Förderanträge gestellt, dies entspricht etwa 85,6 Prozent der potentiell Antragsberechtigten Kommunen.
Parallel zum Förderprogramm „Digitales Rathaus“ bietet die Bayerische Verwaltungsschule (BVS) in Zusammenarbeit mit den kommunalen Spitzenverbänden und dem Digitalministerium den Lehrgang „Digitallotse BVS“ an, um die Mitarbeitenden in den kommunalen Verwaltungen auf ihre neuen Herausforderungen vorzubereiten. Weiterführende Informationen zum „Grundkurs“ finden Sie auf der Website der Bayerische Verwaltungsschule.
Pressemitteilung
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
- „Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern
- „Desinformation – Gefahr für unsere Demokratie“: Bayerns Initiative gegen Desinformation erreicht Berlin
- Nürnberg wird digitaler Leuchtturm: XR als Zukunftstreiber für Bayern / Mehring verlegt Digitalgipfel nach Franken
- Zukunft erleben – Bayerns Digitalminister eröffnet zweiten Konferenztag des „Festival der Zukunft“ und überreicht Förderscheck an den ...
- Bayerische Kommunen überzeugen digital: Bayern belegt die 34 vordersten Plätze im Bundesranking