Banner der Digitalschmiede Bayern

Digitalschmiede Bayern

Wir leben in der Zeit des radikalen Umbruchs durch die Digitalisierung. Fast alle Facetten des Lebens werden durch neue Lösungen verändert, sei es das bargeldlose Bezahlen, das Arbeiten von Zuhause oder der bequeme Online-Einkauf. Um auf diese Veränderungen zu reagieren, haben sich neue Konzepte der Produktentwicklung als Best-Practices etabliert, um agil und menschen-zentriert digitale Produkte zu entwickeln.

Nach 4 erfolgreichen Batches mit zahlreichen Projekten aus der Bayerischen Verwaltung macht die Digitalschmiede Bayern eine Pause. Wir nutzen die Zeit, um das Programm auf Basis unserer Erfahrungen aus den bisherigen Batches zu optimieren und anzupassen. Bleibt up to date und informiert euch über unsere Social Media Kanäle auf LinkedIn, Instagram und Twitter oder auf unserer Webseite.

Genau diese Best-Practices will Staatsministerin Judith Gerlach mit dem ressortübergreifenden Fellowship-Programm „Digitalschmiede Bayern“ in die öffentliche Verwaltung bringen. Das Programm steht unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder. In dem dreimonatigen Programm treffen junge und kreative Fellows mit diversen Hintergründen auf engagierte und erfahrene Mitarbeitende der Ressorts. Gemeinsam bringen sie ihr Know-How ein und arbeiten heute schon am digitalen und agilen Staat von morgen. Durch das iterative und experimentelle Vorgehen können sie somit echte Mehrwerte für die Bürgerinnen und Bürger Bayerns schaffen.

Die Produktteams arbeiten an konkreten Problemstellungen der öffentlichen Verwaltung in Bayern. Mitarbeitende der Ressorts begleiten die Projekte und bringen sich mit fachlicher Expertise im Produktentwicklungsprozess ein. Das Programm wird von Experten und Mentoren begleitet, um alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in modernen, digitalen Methoden zu schulen.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ressorts können Problemstelllungen und Herausforderungen der Verwaltung einbringen und im Anschluss daran sogar an deren Lösung mitarbeiten.

Info Einstellung
Youtube Aktivierung

Wenn Sie das Feld durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an den Betreiber von YouTube übertragen. Nach Setzen des Häkchens können alle Videos dauerhaft ohne nochmalige Aktivierung abgerufen werden. Durch Entfernen des Häkchens können Sie die dauerhafte Aktivierung wieder deaktivieren.

Dauerhaft aktivieren
und Datenübertragung
zustimmen:

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf www.stmd.bayern.de eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder im Datenschutzschalter rechts die Aktivierung auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Weitere Informationen

Dauerhafte Aktivierung

Macht mit als Fellow und gestaltet die Verwaltung von morgen!

Wir machen eine Pause, weshalb momentan keine Bewerbungen angenommen werden können.

Macht mit als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter aus der Bayerischen Staatsverwaltung!

Wir können aktuell keine Projektideen für die Digitalschmiede Bayern annehmen. Meldet euch jedoch trotzdem gerne unter folgender E-Mail-Adresse, wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt: digitalschmiede@byte.bayern

Die byte – Bayerische Agentur für Digitales GmbH übernimmt gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Digitales die organisatorische und inhaltliche Betreuung des Programms.




KONTAKT

Zum YouTube-Channel
Zum Kontakt Zum Kontakt
Digitalministerin Gerlach sitzt im Publikum und klascht.

Fotos Foto-Icon

Seite empfehlen
Link kopieren
Vollbildansicht

Digitalschmiede Bayern: Vorstellung von digitalen Lösungen für die Staatsverwaltung

Neue Technologien entwickeln, die den Austausch mit Behörden und Verwaltung drastisch vereinfachen sollen - das ist das Ziel des ressortübergreifenden Fellowship-Programms "Digitalschmiede Bayern". Im Munich Urban Colab haben die gemischten Teams aus Behördenmitarbeiterinnen und -mitarbeitern, externen Programmierern und Designern Digitalministerin Judith Gerlach ihre Projektideen vorgestellt. Das Digitalministerium unterstützt die Initiative über die nächsten zwei Jahre mit bis zu vier Millionen Euro.
Zurück blättern
  • Foto 1 von 3
    Digitalministerin Gerlach sitzt im Publikum und klascht.
    Drei Monate Projektphase sind vorbei: Im Munich Urban Colab präsentieren die Teams der "Digitalschmiede Bayern" Digitalministerin Judith Gerlach ihre Projektideen. Das sind zum Beispiel eine Künstliche Intelligenz, die Textbausteine für Förderanträge vorschlägt und so den Behördenmitarbeiterinnen und -mitarbeitern das Ausfüllen erleichtert oder eine neue Plattform, die öffentliche Daten wie Geodaten für alle verfügbar macht.
  • Foto 2 von 3
    Publikum schaut nach oben und winkt in die Kamera.
    Das gemeinsame Ziel von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der "Digitalschmiede Bayern": Digitale Lösungen für eine moderne Staatsverwaltung schaffen: Mithilfe der digitalen Tools soll die Verwaltung effizienter arbeiten und so der Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern und den Behörden deutlich vereinfacht werden.
  • Foto 3 von 3
    Digitalministerin Gerlach spricht mit Menschen vor einem Laptop.
    Das Team "Inflow" stellt Digitalministerin Judith Gerlach seine Projektidee im persönlichen Gespräch genauer vor: Die Teammitglieder haben eine Plattform zum Download öffentlicher Daten entwickelt, die dadurch allen einfach zugänglich gemacht werden.
Weiter blättern