
BayCode – kostenlose Programmierkurse für Jugendliche in Bayern
Programmieren ist eine der Schlüsselfertigkeiten des 21. Jahrhunderts. Darauf möchte das Bayerische Staatsministerium für Digitales Jugendliche in Bayern mit seiner Initiative BayCode vorbereiten.
In den kommenden drei Jahren will das BayCode–Team 5.000 Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahren bayernweit in Hackathons für digitale Themen begeistern und auf eine digitale Zukunft vorbereiten. Gemeinsam mit Schulen, Unternehmen und ehrenamtlichen Expertinnen und Experten fördert das Programm digitale Teilhabe und Chancengleichheit. Es richtet sich besonders an Jugendliche aus Bayern, die bisher wenig oder keinen Zugang zu digitaler Bildung hatten. Die Kurse sind kostenlos.
Jeden Monat findet ein dreistündiger Hackathon an einer Schule oder in einem Unternehmen in Bayern statt, an dem bis zu 150 Jugendliche teilnehmen können. Alle Gruppen sind bunt gemischt hinsichtlich Herkunft und Geschlecht und werden von jungen IT–Trainerinnen und Trainern mit Erfahrungen in Coding und Web Design angeleitet. Ziel eines Hackathons ist es, eine konkrete Herausforderung zu bearbeiten und im Laufe eines Vormittags digitale Lösungen zu entwickeln. Am Ende kürt eine hochkarätige Jury herausragende Ergebnisse aus allen teilnehmenden Klassen.
BayCode ist eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales und wird von der ReDI School of Digital Integration, einer Non-Profit-Tech-Schule, umgesetzt.
Weitere Infos sowie die Möglichkeit zur Anmeldung für Schulen, Unternehmen oder ehrenamtliche Trainerinnen und Trainer erhalten Sie auf der BayCode–Homepage.
Zum Ende der Sommerferien fand mit „Coden & Kicken“ ein ganz besonderes Event statt. Gemeinsam mit dem Bayerischen Fußball-Verband haben wir rund 100 Jugendlichen in die Sportschule Oberhaching eingeladen. Darunter auch Kinder aus der Ukraine. Auf dem Programm standen neben Programmier-Kursen und der Erstellung einer eigenen Webiste auch Fußballtrainings. Sport und Digitales – das war echt eine tolle Mischung.
Pressemitteilung
- Digitalministerin Gerlach fordert „Elster als Ausweis im Netz”
- „Come to Bavaria!“ Angesichts der Entlassungswelle bei Google, Microsoft und Co. lädt Digitalministerin Gerlach Tech-Talente nach Bayern ...
- Unterstützung für digitale Einsteiger: Digitalministerium startet Initiative in Rathäusern / Interessierte Kommunen können sich bewerben
- Bayerns Digitalministerin Gerlach übernimmt Vorsitz bei D16-Digitalministertreffen
- Energiewende im Fokus: Digitalministerin Gerlach legt den Schwerpunkt auf Smart Cities und klimaneutrale Rechenzentren / „Bayern wird zum ...
- Rekordförderung für Games: Bayerisches Digitalministerium investiert 5,6 Millionen Euro in Games und XR / 29,2 Millionen Euro für Filmförderung
- Neun Kommunen im Großraum München und Allgäu werden „Digitales Amt“ / Ministerin Gerlach verleiht Auszeichnung für besonderes Engagement ...
- Bayerns Mittelstand zukunftssicher machen: Digitalministerin Gerlach eröffnet neues Zentrum für Künstliche Intelligenz an der TH Aschaffenburg