
Strukturen und Gremien
Koordinierung der Gremienarbeit auf EU-, Bundes- und Landesebene
Die IT-Beauftragte vertritt Bayern in allen länderübergreifenden IT– und E-Government-Gremien mit fachübergreifender und strategischer Aufgabenstellung. Dazu zählt insbesondere die Vertretung Bayerns im IT-Planungsrat sowie die Koordinierung der bayerischen Haltung zu IT-Themen in sonstigen Fachgremien des IT-Planungsrats. Das Aufgabengebiet umfasste auch die Vorbereitung der Gründung der Föderalen IT-Kooperation (FITKO) (Link zur FITKO-Homepage)
Strukturen auf Ebene des Freistaats
Innerhalb Bayerns koordiniert und leitet die IT-Beauftragte die strategische Ausrichtung über die Arbeit in verschiedenen Gremien.
Der Beirat für Informations-Kommunikationstechnik (luK) (Link zum Beschluss des Bayerischen Landtags) als Gremium des Landtags berät grundsätzliche Fragen des Einsatzes von Informations- und Kommunikationstechnik in der öffentlichen Verwaltung – sowohl in fachlicher, organisatorischer und technischer als auch in sicherheitstechnischer Hinsicht.
Über den Rat der Ressort-CIOs koordiniert die IT-Beauftragte die strategische GesamtÂsteuerung des IT-Einsatzes in der staatlichen Verwaltung unter BerückÂsichtigung der fachlichen Bedürfnisse der Ressorts sowie der Umsetzung der Ziele des Koalitionsvertrags und der Vorgaben des OZG. Fragen der Steuerung der staatÂlichen Rechenzentren, der Kommunikationsnetze und der IT-Sicherheit werden entsprechend der StRGVV vom Staatsministerium der Finanzen und für Heimat im Rat der Ressort-CIOs vertreten.
Über das OZG–Umsetzungsgremium koordiniert die IT-Beauftragte die bayernweite OZG-Umsetzung. Die OZG-Ansprechpartner der Ressorts werden so regelmäßig über aktuelle Themen der OZG-Umsetzung, wie Sachstand Themenfeldbearbeitung im Digitalisierungsprogramm des Bundes, informiert. Strategische Fragestellungen zur OZG-Umsetzung in Bayern werden in diesem Gremium diskutiert.
Pressemitteilung
- Gerlach begrüßt geplante 30-Prozent-Quote für KMUs bei EU-Satellitenprogramm: Gutes Signal für bayerische Luft- und Raumfahrtbranche
- Gerlach kritisiert Verzicht auf digitale Arbeitsverträge: „Ampel-Koalition steckt noch im 19. Jahrhundert fest“
- Gerlach: Kinder bestmöglich auf digitalen Wandel vorbereiten / 500.000 Euro für Erforschung von Leistung und Motivation durch Tablets an Schulen ...
- Bayerns Digitalministerin Gerlach setzt beim Bund mehr Geld für schnellere Digitalisierung der Verwaltung durch
- Gerlach begrüßt verschärften EU-Verhaltenskodex gegen Desinformation im Netz / Kommissar Breton sagt Unterstützung für Startups und KMUs ...
- Digitalministerin Gerlach trifft EU-Kommissar Breton in Brüssel / „KMUs und Startups bei EU-Satellitenprogramm beteiligen!“
- Gegen Fake-News und Internet-Hetze: Digitalministerin Gerlach fordert Kennzeichnungspflicht für Künstliche Intelligenz bei Facebook, Twitter ...
- Bayerns Digitalministerin Gerlach reist nach Israel / Cybersicherheit und Desinformation stehen im Fokus