
Strukturen und Gremien
Koordinierung der Gremienarbeit auf EU-, Bundes- und Landesebene
Die IT-Beauftragte vertritt Bayern in allen länderübergreifenden IT– und E-Government-Gremien mit fachübergreifender und strategischer Aufgabenstellung. Dazu zählt insbesondere die Vertretung Bayerns im IT-Planungsrat sowie die Koordinierung der bayerischen Haltung zu IT-Themen in sonstigen Fachgremien des IT-Planungsrats. Das Aufgabengebiet umfasste auch die Vorbereitung der Gründung der Föderalen IT-Kooperation (FITKO) (Link zur FITKO-Homepage)
Strukturen auf Ebene des Freistaats
Innerhalb Bayerns koordiniert und leitet die IT-Beauftragte die strategische Ausrichtung über die Arbeit in verschiedenen Gremien.
Der Beirat für Informations-Kommunikationstechnik (luK) (Link zum Beschluss des Bayerischen Landtags) als Gremium des Landtags berät grundsätzliche Fragen des Einsatzes von Informations- und Kommunikationstechnik in der öffentlichen Verwaltung – sowohl in fachlicher, organisatorischer und technischer als auch in sicherheitstechnischer Hinsicht.
Über den Rat der Ressort-CIOs koordiniert die IT-Beauftragte die strategische Gesamtsteuerung des IT-Einsatzes in der staatlichen Verwaltung unter Berücksichtigung der fachlichen Bedürfnisse der Ressorts sowie der Umsetzung der Ziele des Koalitionsvertrags und der Vorgaben des OZG. Fragen der Steuerung der staatlichen Rechenzentren, der Kommunikationsnetze und der IT-Sicherheit werden entsprechend der StRGVV vom Staatsministerium der Finanzen und für Heimat im Rat der Ressort-CIOs vertreten.
Über das OZG–Umsetzungsgremium koordiniert die IT-Beauftragte die bayernweite OZG-Umsetzung. Die OZG-Ansprechpartner der Ressorts werden so regelmäßig über aktuelle Themen der OZG-Umsetzung, wie Sachstand Themenfeldbearbeitung im Digitalisierungsprogramm des Bundes, informiert. Strategische Fragestellungen zur OZG-Umsetzung in Bayern werden in diesem Gremium diskutiert.
Pressemitteilung
- Digitalministerin Gerlach fordert „Elster als Ausweis im Netz”
- „Come to Bavaria!“ Angesichts der Entlassungswelle bei Google, Microsoft und Co. lädt Digitalministerin Gerlach Tech-Talente nach Bayern ...
- Unterstützung für digitale Einsteiger: Digitalministerium startet Initiative in Rathäusern / Interessierte Kommunen können sich bewerben
- Bayerns Digitalministerin Gerlach übernimmt Vorsitz bei D16-Digitalministertreffen
- Energiewende im Fokus: Digitalministerin Gerlach legt den Schwerpunkt auf Smart Cities und klimaneutrale Rechenzentren / „Bayern wird zum ...
- Rekordförderung für Games: Bayerisches Digitalministerium investiert 5,6 Millionen Euro in Games und XR / 29,2 Millionen Euro für Filmförderung
- Neun Kommunen im Großraum München und Allgäu werden „Digitales Amt“ / Ministerin Gerlach verleiht Auszeichnung für besonderes Engagement ...
- Bayerns Mittelstand zukunftssicher machen: Digitalministerin Gerlach eröffnet neues Zentrum für Künstliche Intelligenz an der TH Aschaffenburg