
Digitale Verwaltung
Digitale Verwaltung neu denken
Die Digitalisierung in Bayern voranbringen, das ist das oberste Gebot des Digitalministeriums. Um in allen digitalen Bereichen die Nase vorn zu haben, wird auch die digitale Verwaltung in Bayern völlig neu ausgerichtet. Der Schlüssel ist hier eine einfache Kommunikation, wie es die Menschen aus ihrem Alltag gewohnt sind, z.B. beim Onlineshoppen, beim Reisebuchen oder im Online-Banking. Hier will Bayern eine Vorreiter-Rolle einnehmen und bald auch per App die Kommunikation steuern und vereinfachen. Anträge sollen so mobil und bequem beantragt werden, ohne Papierchaos oder langen Wartezeiten. Ganz nach dem Motto: einfach, schnell, online.
Hintergrund
Mit der Hightech Agenda Bayern wurden in den Bereichen KI und Supertech Weichen gestellt, um Wissenschaft und Unternehmen in Bayern im globalen Wettbewerb auch künftig eine Spitzenposition zu verschaffen. Mit der gleichen Konsequenz muss der Freistaat auch seine eigenen Strukturen überprüfen. Wenn Bayern in der global digitalisierten Welt Spitzenreiter blieben will, muss auch der Staat selbst seine Prozesse digital neu aufstellen.
Das richtige Mindset
Deshalb ist es notwendig, Antworten auf Zukunftsfragen wie die digitale Revolution zu geben. Damit ist nicht die Verwaltung des Status quo gemeint, sondern wirklich innovative Antworten und neue Wege. Hier muss auch das digitale Mindset in der Verwaltung stimmen. Wir wollen einen bürgerorientierten Servicestaat schaffen, in dem der Kunde König ist!
Die konkreten Maßnahmen und Informationen der digitalen Verwaltung finden Sie über das Menu oder per Klick auf das Thema:
- Dashboard Digitale Verwaltung
- BayernPackages
- Förderfinder
- BayernID
- Bayern-Portal – zentraler Onlinezugang
- BayernApp
- Digitales Amt
- Digitales Rathaus
- Onlinezugangsgesetz (OZG)
- TOP-Leistungen in Bayern
- Interoperabilität
- Registermodernisierung
- Der Mensch im Mittelpunkt
- IT-Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung
- Strukturen und Gremien
- Digitales Unternehmenskonto
- Digitale Verwaltung in Bayern – Rahmenbedingungen
- 12-Punkte-Plan zum bürgerorientierten Servicestaat
- Sicheres Kontaktformular
Pressemitteilung
- Aufbau einer digitalen Vermittlungsplattform: Digitalministerium unterstützt Sportvereine bei Suche nach engagierten Mitarbeitenden mit insgesamt ...
- Countdown für erfolgreiches Förderprogramm „Digitales Rathaus“ läuft: Über 80 Prozent der bayerischen Kommunen nehmen bereits teil / ...
- Digitalministerin Gerlach startet offiziell Beratungstheke für Digitales in Obernburg / Bürgerinnen und Bürger erhalten kostenlose Hilfe ...
- Karriere-Netzwerk für junge Frauen in Digitalberufen: Gerlach begrüßt neuen Jahrgang von BayFiD
- E-Sport-Highlight „League of Legends“-EMEA-Finale kommt 2024 nach München/ Gerlach: „Große Auszeichnung für den Hightech-Standort Bayern“
- Vor Klausur der Bundesregierung: Gerlach kritisiert KI-Aktionsplan von Stark-Watzinger / „Wir brauchen eine Hightech-Agenda für Deutschland“
- Digitalministerium fördert Ehrenamtliche mit 1,2 Millionen Euro / Ministerin Gerlach: „Ehrenamt ist Stütze einer digitalen Gesellschaft“
- 3 statt 377 Millionen Euro: Ampel streicht Digitalbudget radikal zusammen / Dazu Digitalministerin Gerlach: „Die Bundesregierung setzt die ...