Bayernkarte mit Lupe als Symbolbild für das Dashboard

Dashboard Digitale Verwaltung in Bayern – Aktueller Stand bei den Kommunen

Welche Kommune bietet welche Online-Verfahren für Bürgerinnen und Bürger an? Wie steht Ihr Landkreis oder Ihre Gemeinde im Vergleich zu den Nachbarn da?

All das erfahren Sie erstmals hier in der großen interaktiven Überblickskarte, dem Dashboard Digitale Verwaltung des Digitalministeriums Bayern. Einfach auf Bezirke, Landkreise oder Gemeinden klicken und Infos aufrufen.

Je dunkler die Darstellung in der Karte, desto mehr Dienstleistungen sind online verfügbar. Per Link im jeweiligen Kartenfeld gelangen Sie dann ganz bequem zu den jeweiligen Online-Angeboten der Behörde im BayernPortal.

Hintergrund Dashboard Digitale Verwaltung

Bund, Länder und Kommunen müssen alle Verwaltungsleistungen auch digital anbieten. So will es das Onlinezugangsgesetz (OZG).

Alle aktuellen Online-Dienste in Bayern sind im BayernPortal zu finden. Das Dashboard Digitale Verwaltung schafft nun erstmals den großen interaktiven Überblick und wird fortlaufend aktualisiert. Zentral von der Staatsregierung bereitgestellte Online-Verfahren werden bei der Berechnung ebenso berücksichtigt, wie Verwaltungsservices, die von den Kommunen selbst angeboten werden.

Unterstützung für die Kommunen

Um den Bürgerinnen und Bürgern noch mehr digitale Services anbieten zu können, unterstützt das Digitalministerium schon heute die Kommunen mit zahlreichen Angeboten:

  • Das Bayerische Staatsministerium für Digitales stellt den bayerischen Kommunen betriebskostenfrei und dauerhaft die Basisdienste BayernID als Bürgerkonto inklusive Postfach und ePayment bereit.
  • Auch das BayernPortal als allgemeines Verwaltungsportal im Freistaat können die Kommunen kostenfrei nutzen.
  • Über den BayernStore können Kommunen die Online-Verfahren, die vom fachlich zuständigen Ministerium bereitgestellt wurden, kostenlos abonnieren.
  • Das Förderprogramm Digitales Rathaus unterstützt Kommunen mit jeweils bis zu 20.000 Euro bei der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen. Insgesamt wurden bereits über 13,3 Millionen Euro Förderung an über 1.200 Kommunen bewilligt (Stand 30.04.2023).
  • Das OZGMonitoring Tool wurde zur zentralen Informationsseite für die Kommunen ausgebaut und soll die Kommunen bei der Umsetzung des OZG unterstützen. Neben den allgemeinen Informationen zur OZG-Umsetzung, Anleitungen und Informationsvideos zu den Informationsveranstaltungen gibt es weiter eine Rubrik mit Dokumenten und einen FAQ-Bereich.
  • Besonders digitale Behörden erhalten auf Wunsch unsere Auszeichnung Digitales Amt.