
Handlungsleitfaden Digitale Barrierefreiheit
Handlungsleitfaden Digitale Barrierefreiheit
für IT-Verantwortliche der öffentlichen Stellen
Digitale Barrierefreiheit. Was bedeutet das genau und wer hilft mir bei der Beantwortung von Fragen oder in der Umsetzung? Hier bekommen Sie eine Übersicht!
Bayern soll im gesamten öffentlichen Raum barrierefrei werden. Mit dem Programm „Bayern barrierefrei“ treibt die Staatsregierung den Abbau von Barrieren voran. Dabei sind digitale Angebote ein entscheidender Baustein.
Wussten Sie, dass die digitale Barrierefreiheit für viele unerlässlich, aber für alle ein großer Gewinn ist, egal ob sie das Web nur nutzen oder selbst digitale Inhalte anbieten? Digitale Barrieren schließen viele Menschen aus: nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern auch ältere Menschen und viele, die im Umgang mit digitalen Anwendungen ungeübt sind. Auch für die Teilhabe am Arbeitsleben ist die digitale Barrierefreiheit unerlässliche Voraussetzung.
Zielgruppe dieses Leitfadens sind die IT-Verantwortlichen der Behörden und sonstigen öffentlichen Stellen des Freistaates Bayern, der Gemeinden, der Gemeindeverbände und der sonstigen der Aufsicht des Freistaates Bayern unterstehenden juristischen Personen des öffentlichen Rechts. Sie sollen bei der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben unterstützt werden.
Hingewiesen sei an dieser Stelle auf das Portal der Staatsregierung zur Barrierefreiheit, das insbesondere auch über die digitale Barrierefreiheit informiert. Die Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer bietet kostenlose Erstberatung und Unterstützung bei Fragen zu barrierefreier Information und Kommunikation im digitalen Raum.
Weiter zu:
Mustererklärung zur Barrierefreiheit
Rechtliches
Software mit grafischer Oberfläche
Test und Beratung
Webauftritt
Pressemitteilung
- Mit High-Tech auf Verbrecherjagd: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Digitalministerin Judith Gerlach stellen deutschlandweit einmaligen ...
- 3D-Darstellung hilft bayerischen Landwirten im Kampf gegen Bodenerosion / Digitalministerium und Landwirtschaftsministerium starten Extended ...
- Digitalministerin Gerlach übernimmt Schirmherrschaft für KI-Projekt zur Früherkennung von Herzinfarkten bei Frauen
- Bayern setzt sich beim Bund mit Verlängerung von ELSTER-Regelung durch / Gerlach: Sieg der Vernunft
- Anna Maria Mühe und Florian David Fitz erhalten Bayerischen Filmpreis / Gerlach: Zwei deutsche Superstars mit Tiefgang
- Digitalministerin Gerlach begrüßt Strafzahlung gegen US-Konzern Meta: „Internet ist kein rechtsfreier Raum“
- Bayerisches Digitalministerium bündelt öffentliche Daten auf neuer Plattform / Gerlach: „Datenmodellen gehört die Zukunft“Â
- Bayern und Schleswig-Holstein bringen Verwaltungs-Digitalisierung voran: Nord-Süd-Kooperation bei Umsetzung des OZG auf kommunaler Ebene