
Handlungsleitfaden Digitale Barrierefreiheit
Handlungsleitfaden Digitale Barrierefreiheit
für IT-Verantwortliche der öffentlichen Stellen
Digitale Barrierefreiheit. Was bedeutet das genau und wer hilft mir bei der Beantwortung von Fragen oder in der Umsetzung? Hier bekommen Sie eine Übersicht!
Bayern soll im gesamten öffentlichen Raum barrierefrei werden. Mit dem Programm „Bayern barrierefrei“ treibt die Staatsregierung den Abbau von Barrieren voran. Dabei sind digitale Angebote ein entscheidender Baustein.
Wussten Sie, dass die digitale Barrierefreiheit für viele unerlässlich, aber für alle ein großer Gewinn ist, egal ob sie das Web nur nutzen oder selbst digitale Inhalte anbieten? Digitale Barrieren schließen viele Menschen aus: nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern auch ältere Menschen und viele, die im Umgang mit digitalen Anwendungen ungeübt sind. Auch für die Teilhabe am Arbeitsleben ist die digitale Barrierefreiheit unerlässliche Voraussetzung.
Zielgruppe dieses Leitfadens sind die IT-Verantwortlichen der Behörden und sonstigen öffentlichen Stellen des Freistaates Bayern, der Gemeinden, der Gemeindeverbände und der sonstigen der Aufsicht des Freistaates Bayern unterstehenden juristischen Personen des öffentlichen Rechts. Sie sollen bei der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben unterstützt werden.
Hingewiesen sei an dieser Stelle auf das Portal der Staatsregierung zur Barrierefreiheit, das insbesondere auch über die digitale Barrierefreiheit informiert. Die Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer bietet kostenlose Erstberatung und Unterstützung bei Fragen zu barrierefreier Information und Kommunikation im digitalen Raum.
Weiter zu:
Mustererklärung zur Barrierefreiheit
Rechtliches
Software mit grafischer Oberfläche
Test und Beratung
Webauftritt
Pressemitteilung
- Digitalministerin Gerlach fordert „Elster als Ausweis im Netz”
- „Come to Bavaria!“ Angesichts der Entlassungswelle bei Google, Microsoft und Co. lädt Digitalministerin Gerlach Tech-Talente nach Bayern ...
- Unterstützung für digitale Einsteiger: Digitalministerium startet Initiative in Rathäusern / Interessierte Kommunen können sich bewerben
- Bayerns Digitalministerin Gerlach übernimmt Vorsitz bei D16-Digitalministertreffen
- Energiewende im Fokus: Digitalministerin Gerlach legt den Schwerpunkt auf Smart Cities und klimaneutrale Rechenzentren / „Bayern wird zum ...
- Rekordförderung für Games: Bayerisches Digitalministerium investiert 5,6 Millionen Euro in Games und XR / 29,2 Millionen Euro für Filmförderung
- Neun Kommunen im Großraum München und Allgäu werden „Digitales Amt“ / Ministerin Gerlach verleiht Auszeichnung für besonderes Engagement ...
- Bayerns Mittelstand zukunftssicher machen: Digitalministerin Gerlach eröffnet neues Zentrum für Künstliche Intelligenz an der TH Aschaffenburg