
BayernPackages
BayernPackages – Eine Initiative des Freistaats Bayern für digitale VerwaltungsÂleistungen in der Fläche
Von A wie amtliche MeldeÂbestätigung bis Z wie ZuÂlassungsÂbescheinigung– die Mehrheit aller VerwaltungsÂleistungen in Bayern wird von über 2.000 bayerischen Kommunen getragen. Diese möchte das Bayerische StaatsÂministerium für Digitales aktiv bei der Digitalisierung der Verwaltung unterstützen. Ziel ist es, ein flächenÂdeckendes Angebot digitaler Verwaltungsleistungen zu schaffen, von dem sowohl BürgerÂinnen und Bürger sowie UnterÂnehmen profitieren können. Unser Anspruch ist es, sowohl die Zugänglichkeit und Erreichbarkeit der Verwaltung zu erhöhen als auch die Verwaltung effizienter zu gestalten.
Aus diesen Gründen bieten wir die sogenannten BayernÂPackages an. Dabei handelt es sich um Sets ausgewählter Online-Verfahren, die zentral für die komÂmuÂnale Ebene zur VerÂfüÂgung gestellt werden. Neben VerwaltungsÂservices, die das Bayerische Digitalministerium direkt bei Dienstleistern beauftragt beziehungsweise einkauft, sind auch die Verfahren des Projekts Digitaler Werkzeugkasten des InnovationsÂrings des Bayerischen Landkreistages sowie die des BayernStores (Teil des BayernPortal-Redaktionssystems) Bestandteil der Initiative.
Aus den zuvor genannten Bausteinen ergeben sich über 200 Einzelleistungen, die nachgenutzt werden können. Teil des Programms sind diverse DienstÂleister, die die Kommunen beim Rollout unterstützen. So kann eine schnelle und unÂbürokratische Implementierung gewährleistet werden.
Fragen und Anregungen bitte an folgende Adresse richten: bayernpackages@stmd.bayern.de
Pressemitteilung
- Aufbau einer digitalen Vermittlungsplattform: Digitalministerium unterstützt Sportvereine bei Suche nach engagierten Mitarbeitenden mit insgesamt ...
- Countdown für erfolgreiches Förderprogramm „Digitales Rathaus“ läuft: Über 80 Prozent der bayerischen Kommunen nehmen bereits teil / ...
- Digitalministerin Gerlach startet offiziell Beratungstheke für Digitales in Obernburg / Bürgerinnen und Bürger erhalten kostenlose Hilfe ...
- Karriere-Netzwerk für junge Frauen in Digitalberufen: Gerlach begrüßt neuen Jahrgang von BayFiD
- E-Sport-Highlight „League of Legends“-EMEA-Finale kommt 2024 nach München/ Gerlach: „Große Auszeichnung für den Hightech-Standort Bayern“
- Vor Klausur der Bundesregierung: Gerlach kritisiert KI-Aktionsplan von Stark-Watzinger / „Wir brauchen eine Hightech-Agenda für Deutschland“
- Digitalministerium fördert Ehrenamtliche mit 1,2 Millionen Euro / Ministerin Gerlach: „Ehrenamt ist Stütze einer digitalen Gesellschaft“
- 3 statt 377 Millionen Euro: Ampel streicht Digitalbudget radikal zusammen / Dazu Digitalministerin Gerlach: „Die Bundesregierung setzt die ...