
Die App „Wo ist Goldi?“ Medienkompetenz spielerisch lernen
Die Digitalkompetenz von Jung und Alt ist ein zentrales Anliegen des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales. Neben weiteren Vorhaben für verschiedene Altersgruppen stehen für das Digitalministerium auch Grundschulkinder im Fokus, die zunehmend schon selbständig Tablet und Smartphone mit all deren Chancen und Risiken benutzen.
Mit „Wo ist Goldi? – Sicher Surfen im Netz“ präsentiert das Bayerische Staatsministerium für Digitales eine App, die Kindern im Alter von acht bis zehn Jahren spielerisch den sicheren Umgang mit digitalen Medien im Internet aufzeigt.
Die Lerninhalte sind in eine spannende Spielhandlung integriert. Kinder können somit auf spielerische Weise bei verschiedenen Abenteuern mögliche Gefahren im Umgang mit digitalen Medien, wie zum Beispiel Cybermobbing oder Fake News kennenlernen und verstehen.
Die Spielhandlung ist in drei Episoden gegliedert.
In den einzelnen Geschichten werden unterschiedliche Aspekte eines kompetenten Umgangs mit digitalen Angeboten thematisiert. Die Kinder schlüpfen in die Rolle eines Schulkindes, das in seiner Grundschule Rätseln und Geheimnissen der digitalen Welt auf den Grund geht. Gemeinsam mit anderen müssen Probleme und Konflikte gelöst und Aufgaben erfüllt werden.
Dabei werden unter anderem soziale Kompetenzen geschult. Wissen rund um die digitale Welt vermitteln Spielgeschichten, Dialoge, informative Poster und spannende Rätselaufgaben.
Die App kann ohne Internetverbindung gespielt werden, Spielstände werden lokal auf dem Gerät gespeichert.
„Wo ist Goldi? – Sicher Surfen im Netz“ beinhaltet die folgenden Episoden:
- Kapitel 0: „Anleitung“
- Kapitel 1: „Wo ist Goldi?“
- Kapitel 2: „Die Mutprobe“
- Kapitel 3: „Geraubter Ruhm“
In einem separatem Elternbereich wird ein kurzer Überblick über Spielhandlung und Lernziele der Kapitel gegeben. Ergänzend sind Hinweise zu weiterführenden Angeboten zum Thema digitale Medienkompetenz angegeben.
Die Entwicklung erfolgte durch die Lernspielexperten der Wegesrand GmbH & Co. KG in Zusammenarbeit mit dem JFF- Institut für Medienpädagogik. Die App wurde in der Entwicklung mit Kindern getestet und weiterentwickelt.
Pressemitteilung
- Bayerischer Filmpreis wird am 16. Juni 2023 verliehen / Filmministerin Gerlach: Freuen uns auf sommerliche Gala
- Freistaat und Bund fördern Digitalisierung an Klinikum Aschaffenburg-Alzenau / Gerlach überreicht Bescheid über 4,7 Mio. Euro
- Kleinste Kommune Bayerns am Chiemsee wird „Digitales Amt“ / Gerlach überreicht Auszeichnung: „Kleine Gemeinde, großes Vorbild“
- Digitalministerin Gerlach geht auf Sommertour: „Digitalisierung in der Fläche stärken“
- Digitalministerium entwickelt mit Universität Passau innovatives, klimaneutrales Rechenzentrum / Gerlach: Gut für Klima und digitale Transformation
- Fall Ayleen: Digitalministerin Gerlach appelliert für mehr Schutz für Kinder und Jugendliche im Internet / „Hinschauen, aufklären und unterstützen“
- Digitalministerium gibt wichtige Meilensteine für die Digitalisierung Bayerns bekannt: Ausbau der Digitalagentur „byte“ und 16 Mio. Euro ...
- Nachwuchsprojekte für digitale Verwaltung: Gerlach präsentiert neue Projekte der Digitalschmiede Bayern