Pressemitteilungen

5 Jahre Digitaltheater Augsburg – Minister Mehring: „Hier wird Zukunft gespielt!“

10. Oktober 2025

Mit einem Festakt und zahlreichen digitalen Inszenierungen feiert das Staatstheater Augsburg das fünfjährige Bestehen seines innovativen Digitaltheaters. Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring würdigt in seiner Ansprache die Pionierleistung des Hauses: „Das Staatstheater Augsburg zeigt eindrucksvoll, wie Technologie und Kunst gemeinsam neue Welten erschaffen können. Hier wird nicht nur Theater auf höchstem Niveau geboten – hier wird Zukunft gespielt. Das Staatstheater Augsburg ist damit Leuchtturm und Labor zugleich für die digitale Kultur von morgen.“

Seit seiner Gründung im Jahr 2019 verbindet das Digitaltheater Augsburg klassische Bühnenkunst mit modernster XR-Technologie (Extended Reality). Produktionen wie die vielfach beachtete VR-Inszenierung Orfeo ed Euridice oder zuletzt Der Sandmann in der Augsburger Puppenkiste machen erlebbar, wie 360°-Videoformate und virtuelle Räume das Erzählen auf der Bühne revolutionieren.

Mit innovativen Formaten wie VR-theater@home, bei dem Zuschauerinnen und Zuschauer mit ausgeliehenen VR-Brillen bequem von zu Hause aus an Aufführungen teilnehmen können, setzt das Staatstheater neue Maßstäbe in Sachen Barrierefreiheit und kultureller Teilhabe. So wird Kunst unabhängig vom Ort erfahrbar – ein bedeutender Schritt in Richtung einer inklusiven digitalen Zukunft der Kultur.

„In den vergangenen fünf Jahren hat das Augsburger Digitaltheater die Grenzen zwischen Bühne und Bildschirm, zwischen analoger und virtueller Realität konsequent neu vermessen. Dabei entsteht nicht nur ein völlig neues Theatererlebnis, sondern man wird als Zuschauer Teil der Inszenierung. Augsburg beweist damit: Digitalisierung ist keine Bedrohung für die Kultur, sondern ihr nächstes großes Kapitel. Das Digitaltheater zeigt, dass Hightech und Hochkultur in Bayern perfekt zusammenpassen“, so Mehring

Das Bayerische Digitalministerium fördert gezielt XR-Projekte mit seinem XR Hub Bavaria zur Stärkung des Digitalstandorts Bayern. Seit 2019 vernetzt er Unternehmen, Forschung und Kreativwirtschaft in den Bereichen Virtual, Augmented und Mixed Reality. Mit seinen drei Standorten München, Nürnberg und Würzburg schafft der XR Hub Bavaria ein starkes Innovationsökosystem, das Bayern als führenden Standort für immersive Technologien positioniert.