Gerlach gibt Startschuss für Ideenwettbewerb „Kommunal? Digital!“
Im historischen Rathaussaal Kaufbeuren geben Digitalministerin Judith Gerlach, MdL und Oberbürgermeister Stefan Bosse den offiziellen Startschuss für „Kommunal? Digital!“. Gesucht werden die smartesten Kommunen in Bayern. Die besten digitalen Lösungen für mehr Nachhaltigkeit und Bürgerservice fördert das Digitalministerium mit insgesamt bis zu 5 Millionen Euro. „Unsere bayerischen Kommunen sind die erste Anlaufstelle, wenn es um die Grundversorgung der Bürgerinnen und Bürger geht. Hier können sie digitale Verbesserungen hautnah erleben", erläutert Staatsministerin Gerlach.
Digitale Technologien zum Beispiel, mit denen die öffentlichen Verkehrsmittel vor Ort optimal aufeinander abgestimmt werden, sparen den Bürger/-innen Zeit und schonen die Umwelt. Mülltonnen, die sich melden, wenn sie voll sind. Oder Straßenlaternen, die nur dann leuchten, wenn sie auch gebraucht werden. Ziel der Initiative: „Unsere schönen bayerischen Kommunen mit Hilfe der Digitalisierung noch umweltfreundlicher, effizienter, lebenswerter und so quasi ‚smarter‘ zu machen.“
Zur Pressemitteilung
23.11.2020
Bayerischer Digitalgipfel 2020Bayerischer Digitalgipfel 2020
Im Mittelpunkt des Bayerischen Digitalgipfels CODE BAVARIA 2020 stehen die Potenziale digitaler Technologien für den Klima- und Umweltschutz. Die Veranstaltung findet dieses Jahr zum ersten Mal virtuell statt.
15.10.2020
Bayerischer Fernsehpreis 2020Bayerischer Fernsehpreis 2020
Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, verleiht am 14. Oktober 2020 im Kaisersaal der Münchner Residenz den Bayerischen Fernsehpreis 2020. Seit 1989 ist der Blaue Panther eine der renommiertesten und begehrtesten Auszeichnungen im deutschen Fernsehen. Statt einer feierlichen Gala ist der diesjährige Fernsepreis Corona-bedingt in deutlich verkleinertem Rahmen verliehen worden. Zur Pressemitteilung
"Digitaler Werkzeugkasten" für Online-Verwaltung
Vom Antrag auf einen Jagdschein bis zur Corona-Registrierung für Reiserückkehrer – mit Hilfe eines neuen „digitalen Werkzeugkastens“ haben sieben bayerische Landratsämter in den letzten Monaten zahlreiche Verwaltungsdienstleistungen digitalisiert. Empfehlungen aus Nutzertests wurden in einem Leitfaden zusammengefast, der jetzt allen bayerischen Landkreisen zur Verfügung steht. Zur Pressemitteilung
Pilotprojekt "Digitales Ausbildungsseminar" der Bayerischen Bereitschaftspolizei
Digitalministerin Judith Gerlach, MdL und Innenminister Joachim Herrmann, MdL besuchen die II. Bereitschaftspolizeiabteilung in Eichstätt. Dabei verfolgen sie Unterrichtssequenzen mit Polizeischülerinnen und Polizeischülern, bei denen hochmoderne Hardware für digitales Lernen zum Einsatz kommen.
Cert4Trust – Blockchain für fälschungssichere Zeugnisse
Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, und IHK-Präsident Dr. Eberhard Sasse stellen am 24.09.2020 auf einer Pressekonferenz in München „Cert4Trust“ vor – ein Gemeinschaftsprojekt von Digitalministerium, der IHK für München und Oberbayern, der Handwerkskammer München und der Landeshauptstadt München. Das Blockchain-basierte Tool zur Verfizierung von Zeugnissen und Ausbildungszertifikaten ist unter der Web-Adresse www.cert4trust.de erreichbar.
03.09.2020
Sommertour durch FrankenSommertour durch Franken
Auf ihrer Sommertour durch Unter- und Oberfranken informiert sich Staatsministerin Judith Gerlach, MdL, über den Stand der Digitalisierung vor Ort. In den zahlreichen Gesprächen und Vorträgen geht es um die Themen Virtual Reality, eGovernment, Telemedizin, Digitalisierung in der Bildung und vieles mehr. Eine zentrale Frage ist dabei auch, wie gehen Betriebe, Verwaltung und Institutionen mit den Folgen der Corona-Pandemie um.
15.07.2020
Programmprämien für bayerische KinosProgrammprämien für bayerische Kinos
Staatsministerin Judith Gerlach, MdL, übergibt zusammen mit der Geschäftsführerin des FilmFernsehFonds Bayern, Dorothee Erpenstein, die Spitzenprämien an drei bayerische Filmtheater mit ganz außergewöhnlichem Kinoprogramm: Das LICHTSPIEL – Kino & Café in Bamberg (25.000 Euro), das Casino Aschaffenburg (20.000 Euro) und das Stadtkino Trostberg (15.000 Euro) werden am 15. Juli 2020 im Rahmen einer Pressekonferenz im Filmtheater Sendlinger Tor ausgezeichnet. Der Freistaat hat in diesem Jahr die Gesamtfördersumme auf 860.000 Euro verdoppelt. Mit den aufgestockten Programmprämien werden insgesamt 83 Kinos gefördert.
"Summer of Purpose" identifiziert Konsequenzen und Chancen der Corona-Krise
Was haben wir in den letzten 100 Tagen gelernt? Nach einem Frühjahr des Lockdowns kommen beim "Summer of Purpose" vom 26. bis 28. Juni 2020 in der Messe München Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Sport, Kultur und Kunst zusammen, um sich mit der Leitfrage der Veranstaltung auseinanderzusetzen und Wege aus der globalen Krise zu finden. Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, betont bei ihrer Rede das Potenzial digitaler Technologien – sowohl in Krisenzeiten als auch unter normalen Bedingungen.
Neue Software vereinfacht Corona-Registrierung
QR-Code statt Zettelwirtschaft. Bayerns Gastronomie führt derzeit Corona-bedingt Gästelisten, damit bei Infektionsfällen Kontaktpersonen schnell ermittelt werden können. Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern und die Anstalt für kommunale Datenverarbeitung in Bayern AKDB haben dafür jetzt eine digitale und datenschutzkonforme Lösung entwickelt. Digitalministerin Judith Gerlach, MdL, übernimmt die Schirmherrschaft.
Fachministertreffen zur Verwaltungsdigitalisierung
Am Rande des Fachministertreffens zur Verwaltungsdigitalisierung haben sich Bayern und Nordrhein-Westfalen auf eine Intensivierung der Zusammenarbeit verständigt: Beide Länder werden sich künftig bereits entwickelte digitale Verwaltungsservices wechselseitig zur Verfügung stellen, um zeitnah eine breitere Grundlage für das digitale Rathaus zu schaffen.
03.02.2020
Hightech Summit BayernHightech Summit Bayern
Am 03.02.2020 hat in München der „Hightech Summit Bayern" stattgefunden. Die Regierungserklärung „Hightech Agenda Bayern" hat im Oktober den Startschuss für die Technologieoffensive im Freistaat gegeben. Das Event in Garching schafft nun einen weiteren Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zum Thema Hightech.
Gerlach gibt Startschuss für Ideenwettbewerb „Kommunal? Digital!“
Im historischen Rathaussaal Kaufbeuren geben Digitalministerin Judith Gerlach, MdL und Oberbürgermeister Stefan Bosse den offiziellen Startschuss für „Kommunal? Digital!“. Gesucht werden die smartesten Kommunen in Bayern. Die besten digitalen Lösungen für mehr Nachhaltigkeit und Bürgerservice fördert das Digitalministerium mit insgesamt bis zu 5 Millionen Euro. „Unsere bayerischen Kommunen sind die erste Anlaufstelle, wenn es um die Grundversorgung der Bürgerinnen und Bürger geht. Hier können sie digitale Verbesserungen hautnah erleben", erläutert Staatsministerin Gerlach.
Digitale Technologien zum Beispiel, mit denen die öffentlichen Verkehrsmittel vor Ort optimal aufeinander abgestimmt werden, sparen den Bürger/-innen Zeit und schonen die Umwelt. Mülltonnen, die sich melden, wenn sie voll sind. Oder Straßenlaternen, die nur dann leuchten, wenn sie auch gebraucht werden. Ziel der Initiative: „Unsere schönen bayerischen Kommunen mit Hilfe der Digitalisierung noch umweltfreundlicher, effizienter, lebenswerter und so quasi ‚smarter‘ zu machen.“
Zur Pressemitteilung