Pressekonferenz Cybercrime und Cybersicherheit in Bayern
Digitalministerin Judith Gerlach zieht gemeinsam mit Innenminister Joachim Herrmann, Justizminister Georg Eisenreich, Finanzminister Albert Füracker und LfV-Präsident Dr. Burkhard Körner Bilanz zur Cyberabwehr Bayern. Die ressortübergreifende Einrichtung wurde Anfang des Jahres ins Leben gerufen und hat sich seitdem in mehr als 35 Lage- und Sonderbesprechungen zu insgesamt 75 cyberrelevanten Sachverhalten ausgetauscht. Neben dem Schutz von Behörden und Einrichtungen mit Sicherheitsaufgaben ging es auch darum, wie Bürger/-innen vor Hackern und Cyberkriminellen geschützt werden können. Die vom Digitalministerium angestoßene Initiative „Online – aber sicher!” umfasst 35 Einzelmaßnahmen, von denen die meisten bereits umgesetzt sind – dazu gehört auch eine Notfallhotline für IT-Sicherheitsvorfälle.
Die Online-Pressekonferenz können Sie hier abrufen:
Pressemitteilung
- Dänische Ratspräsidentschaft stoppt Pläne zur Chatkontrolle // Mehring begrüßt Kurswechsel in Brüssel: „Ein klares Bekenntnis zu digitalen ...
 - Von der Idee zur Praxis: Bayern Digital Hackathon 2025 unter Schirmherrschaft von Digitalminister Mehring
 - Statement zu Plänen für ein neues Rechenzentrum in München
 - Bund und Bayern kooperieren für die digitale Zukunft: Digitalminister Mehring empfängt Bundesminister Wildberger im Augsburger Innovationspark
 - Mit Virtual Reality und KI zum Verwaltungstraining der Zukunft: Mehring fördert innovative Lernumgebung für Verwaltungsbeschäftigte
 - DIGITAL-Award 2025 auf der KOMMUNALE: Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring würdigt drei herausragende Kommunalprojekte
 - Digitalminister Mehring eröffnet neues SAP-Büro in Garching / Mehring: „Bayern wird zum digitalen Powerhouse Europas!“
 - Mehring: „Digitalabgabe ist Lebensversicherung für plurale Medienlandschaft“
 

			
			
			

