
Aufbau einer digitalen Vermittlungsplattform: Digitalministerium unterstützt Sportvereine bei Suche nach engagierten Mitarbeitenden mit insgesamt rund 400.000 Euro
28. September 2023
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales unterstützt Sportvereine und Sportverbände im Freistaat bei der Suche nach haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Eine neue digitale Onlineplattform des Bayerischen Landessportverbands (BLSV) hilft künftig bei der Vermittlung. Den Aufbau dieser Plattform fördert das Ministerium mit insgesamt rund 400.000 Euro. Die Plattform soll den rund 11.500 bayerischen Sportvereinen im Freistaat ab Mitte 2024 zur Verfügung stehen, als browserbasiertes Webangebot und als App für das Smartphone.
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach erklärt: „Unsere vielen, starken Sportvereine halten Bayern fit. Damit das auch künftig so bleibt, unterstützen wir die Vereine bei der Suche nach engagierten Helfern. Die neue Vermittlungsplattform des BLSV ist hier eine großartige digitale Lösung, zum Nutzen der Sportlerinnen und Sportler in Bayern.“
BLSV-Präsident Jörg Ammon betont: „Gezielt wollen wir die Möglichkeiten, sich im Sport zu engagieren, sichtbar machen. Um insbesondere junge Menschen anzusprechen, müssen wir unsere Angebote auch dort platzieren, wo sich die jungen Engagierten aufhalten, nämlich in der digitalen Welt. Der Ausbau der Digitalplattform verein360 hat damit eine hohe Priorität für die Zukunft der bayerischen Sportlandschaft und des Engagements im Sport. Vereine und Verbände erhalten im Zuge der Erweiterung von verein360 mit dieser Vermittlungsplattform die Chance, sich modern und zeitgemäß als Arbeitgeber mit Zukunftsperspektive zu präsentieren und jungen Menschen eine attraktive berufliche Perspektive.“
Über die neue Vermittlungsplattform können die Vereine und Verbände engagierte Personen finden. Interessenten können auf der Plattform nach freien Stellen suchen. Dafür können sie sich anmelden, ein Profil von sich erstellen und darin angeben, welche Aufgaben sie übernehmen wollen. Sie erhalten dann automatisch passgenaue Angebote, die von den Vereinen eingestellt werden. Auf diese Weise findet ein zeitgemäßes Matching von Interessenten und Angeboten statt.
Aktuell engagieren sich in den bayerischen Sportvereinen rund 300.000 Menschen ehrenamtlich. Durch den demographischen Wandel, die Corona-Pandemie und andere Entwicklungen ist es für die Vereine allerdings schwieriger geworden, ihre ehrenamtlichen Stellen zu besetzen. Die neue Vermittlungsplattform kann hier gerade auch mit Blick auf junge, digitalaffine Interessenten einen entscheidenden Mehrwert bringen.
Ergänzt wird die Plattform durch ein professionelles Personalmanagement. Ziel ist, auch für die hauptamtlichen Stellen die besten Talente auf dem Markt zu begeistern und für eine berufliche Karriere in Vereinen, Sportfachverbänden und beim Bayerischen Landessportverband zu gewinnen.
Pressemitteilung
- Zukunft erleben – Bayerns Digitalminister eröffnet zweiten Konferenztag des „Festival der Zukunft“ und überreicht Förderscheck an den ...
- Bayerische Kommunen überzeugen digital: Bayern belegt die 34 vordersten Plätze im Bundesranking
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
- Qiskit Hackathon in München: Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft
- Landtag debattiert über Datenautobahn für Behörden // Mehring: „Ein Meilenstein für den digitalen Service-Staat“
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales