
Ausfallfonds für TV-Produktionen geht an den Start / Gerlach: Über 46 Millionen Euro für die Film-, Fernseh- und Kinobranche zur Abmilderung der Pandemieauswirkungen
3. Januar 2021
Ab sofort können Hilfen aus dem von den Ländern aufgesetzten Ausfallfonds II für TV- und Streamingproduktionen beantragt werden. Der Freistaat Bayern beteiligt sich mit 15 Mio. Euro für bayerische Produktionen an diesem Hilfsprogramm und hat eine entsprechende Vereinbarung mit der deutschen Filmförderungsanstalt FFA unterzeichnet. Die für die Filmwirtschaft zuständige Bayerische Digitalministerin Judith Gerlach betonte: „Verzögerungen bei Produktionen kosten viel Geld. Corona-bedingte Ausfälle und Unterbrechungen sind deshalb mit immensen Schäden verbunden. Mit der Beteiligung an den beiden Ausfallfonds und Hilfen für die bayerischen Kinos haben wir seit Beginn der Corona-Pandemie der Film-, Fernseh- und Kinobranche insgesamt mit über 46 Millionen Euro unter die Arme gegriffen. Damit erhalten wir eine wichtige Ader bayerischer Kultur und sichern zugleich viele Arbeitsplätze in der Filmbranche.“
Hilfen in Form von Ausgleichszahlungen für Corona-bedingt entstandene Produktionsstörungen aus dem Ausfallfonds II können bei der deutschen Filmförderanstalt beantragt werden. Die finanzielle Beteiligung des Freistaats Bayern wird an Produktionsunternehmen ausgezahlt, die ihren Hauptsitz in Bayern haben. Nähere Informationen zum Ausfallfonds II finden Sie unter https://www.ffa.de/ausfallfonds-tv.html.
Bereits im Oktober 2020 hat sich Bayern als erstes Bundesland aktiv am Ausfallfonds I für Kino- und HighEnd-Serien-Produktionen mit 5 Millionen Euro zur Absicherung der von Bayern im Rahmen der regulären Filmförderung geförderten Produktionen beteiligt.
Seit Juli 2020 stellt der Freistaat für die Filmtheater Anlaufhilfen in Höhe von 24 Mio. Euro zur Verfügung. Das Programm läuft bis Mitte des Jahres 2021.
Im Frühjahr konnte 155 kleinen und mittelgroßen Filmtheatern mit einer Kino-Sofortprämie von jeweils 5.000 Euro geholfen werden.
Von den vorgezogenen und auf insgesamt 860.000 Euro verdoppelt Filmtheater-Programmprämien profitierten insgesamt 83 bayerische Filmtheater mit Prämien zwischen 10.000 Euro und 25.000 Euro.
Im Herbst erhielten zudem 36 bayerische Kinos im Rahmen der regulären Kinoinvestitionsförderung eine kräftige Finanzspritze in Höhe von 1,3 Millionen Euro für Modernisierungen und Verbesserungen, wie zum Beispiel neue Kinostühle, Klimaanlagen, digitale Projektoren und Tonsysteme.
Pressemitteilung
- Minister Mehring: Bayern startet Pilot-Kooperationen mit dem Bund / Schwerpunkte Digitale Verwaltung und KI: Berlin und München arbeiten zukünftig ...
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
- „Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales