Bayern bei Verwaltungsdigitalisierung die neue Nummer eins in Deutschland / Gerlach: Bestätigt unseren bayerischen Kurs „online first!“
1. Februar 2023
Bayern ist bei der Verwaltungsdigitalisierung die Nummer eins in Deutschland. Nach einer neuen Statistik des Bundesinnenministeriums im Januar 2023 liegt der Freistaat jetzt mit 181 flächendeckend verfügbaren Onlineservices vor allen anderen Bundesländern, gefolgt von Hessen (175 Services), Hamburg (166 Services) und Thüringen (163 Services).
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach erklärt: „Bayern ist spitze! Das aktualisierte Ranking des Bundesinnenministeriums bestätigt unseren bayerischen Kurs ‚online first!‘ Wir werden uns darauf aber nicht ausruhen, sondern den digitalen Wandel im Freistaat und in den Kommunen konsequent weiter vorantreiben.“
Mit seinem „Dashboard Digitale Verwaltung“ gibt das Bundesministerium des Innern und für Heimat einen stetig aktualisierten Überblick über den Stand der Verwaltungsdigitalisierung in Bund und Ländern. Das Dashboard finden Sie hier.
Pressemitteilung
- Von der Idee zur Praxis: Bayern Digital Hackathon 2025 unter Schirmherrschaft von Digitalminister Mehring
- Statement zu Plänen für ein neues Rechenzentrum in München
- Bund und Bayern kooperieren für die digitale Zukunft: Digitalminister Mehring empfängt Bundesminister Wildberger im Augsburger Innovationspark
- Mit Virtual Reality und KI zum Verwaltungstraining der Zukunft: Mehring fördert innovative Lernumgebung für Verwaltungsbeschäftigte
- DIGITAL-Award 2025 auf der KOMMUNALE: Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring würdigt drei herausragende Kommunalprojekte
- Digitalminister Mehring eröffnet neues SAP-Büro in Garching / Mehring: „Bayern wird zum digitalen Powerhouse Europas!“
- Mehring: „Digitalabgabe ist Lebensversicherung für plurale Medienlandschaft“
- Digital mit Herz: Mehring zeichnet Bayerns Social-Media-Helden des Ehrenamts aus
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales

