
Bayern fördert Games-Projekte mit 770.000 Euro / Digitalminister Mehring: „Über Games wird Zukunft spielerisch kreiert“
8. Dezember 2023
Bayern fördert über den FFF Bayern zwölf neue Gamesprojekte mit insgesamt 770.000 Euro. Damit werden Prototypen und Konzepte von Games-Entwicklern aus Bayreuth, Nürnberg, München und Würzburg unterstützt.
Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring erklärt: „Es ist großartig, wie viel Kreativität und Innovationskraft in der bayerischen Games-Branche steckt. Die Gamesindustrie ist ein wichtiger Zukunftsmotor unserer bayerischen Wirtschaft. Unsere Games-Entwickler sind Innovationstreiber. Sie gestalten den gesellschaftlichen Wandel und die digitale Transformation an der Spitze mit. Deshalb unterstützen wir diese kreativen Projekte auf dem neuesten Stand der technischen Entwicklungen sehr gerne. Über Games wird Zukunft spielerisch kreiert.“
Zu den geförderten Projekten gehört unter anderem eine Adaption des Romans Die drei Musketiere von Alexandre Dumas als 3D Action-Adventure. Bei dem Game der Firma SenAm Games mit Sitz in München schlüpfen die Spielerinnen und Spieler in die Rolle von D'Artagnan, der gemeinsam mit Athos, Porthos und Aramis viele Abenteuer bestehen muss.
Im Spiel SixthForce, des Münchner Studios EdenSpiel wird das Thema Künstliche Intelligenz im Rahmen einer Vater-Sohn-Geschichte beleuchtet. Die Firma Deficit Games aus Würzburg wird ein Konzept für eine Simulation von Downhill-Moutainbiking entwickeln. Der Controller reagiert auf jede Bewegung der Spieler, das haptische Feedback macht die Beschaffenheit der Strecke fühlbar.
Alle geförderten Projekte finden Sie hier.
Pressemitteilung
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
- „Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern
- „Desinformation – Gefahr für unsere Demokratie“: Bayerns Initiative gegen Desinformation erreicht Berlin
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales