
Bayern fördert Games-Projekte mit 770.000 Euro / Digitalminister Mehring: „Über Games wird Zukunft spielerisch kreiert“
8. Dezember 2023
Bayern fördert über den FFF Bayern zwölf neue Gamesprojekte mit insgesamt 770.000 Euro. Damit werden Prototypen und Konzepte von Games-Entwicklern aus Bayreuth, Nürnberg, München und Würzburg unterstützt.
Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring erklärt: „Es ist großartig, wie viel Kreativität und Innovationskraft in der bayerischen Games-Branche steckt. Die Gamesindustrie ist ein wichtiger Zukunftsmotor unserer bayerischen Wirtschaft. Unsere Games-Entwickler sind Innovationstreiber. Sie gestalten den gesellschaftlichen Wandel und die digitale Transformation an der Spitze mit. Deshalb unterstützen wir diese kreativen Projekte auf dem neuesten Stand der technischen Entwicklungen sehr gerne. Über Games wird Zukunft spielerisch kreiert.“
Zu den geförderten Projekten gehört unter anderem eine Adaption des Romans Die drei Musketiere von Alexandre Dumas als 3D Action-Adventure. Bei dem Game der Firma SenAm Games mit Sitz in München schlüpfen die Spielerinnen und Spieler in die Rolle von D'Artagnan, der gemeinsam mit Athos, Porthos und Aramis viele Abenteuer bestehen muss.
Im Spiel SixthForce, des Münchner Studios EdenSpiel wird das Thema Künstliche Intelligenz im Rahmen einer Vater-Sohn-Geschichte beleuchtet. Die Firma Deficit Games aus Würzburg wird ein Konzept für eine Simulation von Downhill-Moutainbiking entwickeln. Der Controller reagiert auf jede Bewegung der Spieler, das haptische Feedback macht die Beschaffenheit der Strecke fühlbar.
Alle geförderten Projekte finden Sie hier.
Pressemitteilung
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
- Qiskit Hackathon in München: Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft
- Landtag debattiert über Datenautobahn für Behörden // Mehring: „Ein Meilenstein für den digitalen Service-Staat“
- Mehring begrüßt 250-Milliarden-Euro-Paket für Start-ups: „Europa darf nicht zur digitalen Kolonie werden – wir brauchen ein Tech-Europa“
- „Level Up“ geht in die zweite Runde – Bayern gibt weiter Rückenwind für die Games-Branche
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales