
Bayern tritt govdigital bei / Gerlach: Innovative Verwaltungsdigitalisierung bundesweit vorantreiben
22. Juli 2021
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach verkündetet heute den Beitritt zur bundesweiten Initiative für Verwaltungsdigitalisierung govdigital. Der Freistaat schließt sich damit der Digitalisierungsgenossenschaft an, die innovative IT-Lösungen im öffentlichen Sektor in den Bereichen Digitale Daseinsvorsorge, Blockchain, Digitale Souveränität und Künstliche Intelligenz vorantreiben will.
Gerlach erklärte: „Mit dem Beitritt zu govdigital vernetzen wir uns bundesweit breiter mit Playern in der Digitalisierung des öffentlichen Sektors. Von der Blockchain-Anwendung in der Verwaltung bis zu bürgerfreundlichen Online-Angeboten: Bayern will den digitalen Staat vorantreiben und eigene Ideen und Projekte auch bundesweit vorantreiben.“
Rudolf Schleyer, Vorstand der govdigital eG, erklärte: „Der Beitritt des Freistaats Bayern unterstreicht und verstärkt gleichzeitig die Bedeutung unseres gemeinsamen Vorgehens für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Wir danken Staatsministerin Gerlach und ihrem Digitalministerium und freuen uns auf die Zusammenarbeit und den vertieften Austausch bei neuen sowie bestehenden Projekten. Der Freistaat stärkt die Reich- und Wirkungsweise von govdigital noch einmal deutlich. Das ist ein wichtiges Signal für bundesweit flächendeckende Leistungen im Rahmen digitaler Daseinsvorsorge.“
Die 2019 gegründete Genossenschaft govdigital sucht im Verbund nach innovativen Lösungen der digitalen Daseinsvorsorge für Bund, Länder und Kommunen. Kernkompetenz ist die gemeinsame Entwicklung, Umsetzung und der partnerschaftliche Betrieb von IT-Lösungen im öffentlichen Sektor. Dabei liegt der Fokus auf dem Aufbau und Betrieb von rechenzentrumsübergreifenden und Cloud-basierten Infrastrukturen, insbesondere Blockchain-Infrastrukturen. Auf dieser Basis sollen dann auch Landes- und Bundeseinrichtungen Anwendungen für die öffentliche Hand entwickeln und anbieten können.
Weitere Infos zu govdigital finden Sie hier: www.govdigital.de.
Pressemitteilung
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
- „Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern
- „Desinformation – Gefahr für unsere Demokratie“: Bayerns Initiative gegen Desinformation erreicht Berlin
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales