
Bayern unterstützt Initiative „UpdateDeutschland“ / Gerlach: „Mit innovativen Lösungen wappnen wir uns für die Herausforderungen der Zukunft“
16. März 2021
UpdateDeutschland ist eine Initiative, die sich mit der Frage auseinandersetzt, wie ein krisenfestes, klimaneutrales und demokratisches Deutschland im digitalen Zeitalter gestaltet werden kann. Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach ruft alle Interessierten dazu auf, sich mit Ideen und Lösungen für den Match- und Hackathon anzumelden: „Gerade die Corona-Pandemie hat uns aufgezeigt, dass wir uns für die Anforderungen der Zukunft noch besser wappnen müssen. Die Digitalisierung ist ein entscheidender Schlüssel, um für zukünftige Krisen gerüstet zu sein und Herausforderungen wie beispielsweise dem Klimawandel begegnen zu können. UpdateDeutschland bietet Bürgerinnen und Bürgern, Start-ups, Unternehmen, Vertretern der Wissenschaft, der Verbände oder der Politik die Möglichkeit, die digitale Zukunft Deutschland aktiv mit zu gestalten. Deshalb appelliere ich an alle: Machen Sie mit, bringen Sie Ihre Ideen ein und beteiligen Sie sich bei der Entwicklung von innovativen Lösungen.“
UpdateDeutschland ist eine Initiative der ProjectTogether gGmbH. Ziel ist, dass Bürgerinnen und Bürger in einem deutschlandweiten Zukunftslabor ko-kreativ mit Partnern neue Ideen für die anstehenden Herausforderungen entwickeln sowie an bestehenden Lösungen arbeiten und durch schnelles Testen auf den Weg bringen.
Noch bis zum 18. März 2021 können sich alle Interessierten – Bürgerinnen und Bürger, Start-Ups, Unternehmen, Vertreter der Wissenschaft, der Verbände oder der Politik – unter www.updatedeutschland.org für den „48-Stunden-Sprint“ anmelden.
Dort können auch noch bis zum 17. März, 12 Uhr, Herausforderungen und Lösungen eingestellt werden.
Vom 19. bis 21. März 2021 werden beim digitalen “48-Stunden-Sprint”, einem öffentlichen Match- und Hackathon alle Einreichungen gesammelt. Die Beteiligten treffen in mehreren Handlungsfeldern zusammen und arbeiten an neuen oder bestehenden Lösungen: Von digitaler Verwaltung und lebenslangem Lernen über Antidiskriminierung und demokratischer Teilhabe bis hin zu Pflege und Gesundheit.
UpdateDeutschland steht unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzleramts.
Pressemitteilung
- Minister Mehring: Bayern startet Pilot-Kooperationen mit dem Bund / Schwerpunkte Digitale Verwaltung und KI: Berlin und München arbeiten zukünftig ...
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
- „Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales