
Bayern wird zum Antreiber für bundesweite Digitalisierung / Digitalminister Mehring präsentiert neuen IT-Staatsvertrag: „Bayerisches Knowhow für Zukunftsfähigkeit Deutschlands“
24. Januar 2024
Bayern stärkt seine Position bei gemeinsamen IT-Projekten des Bundes mit den Ländern. Digitalminister Dr. Fabian Mehring präsentierte im Bayerischen Landtag den neuen IT-Staatsvertrag, der die Bund-Länder-Kooperation bei gemeinsamen Vorhaben regelt. Der Vertrag sieht unter anderem vor, dass künftig bei allen finanzwirksamen Entscheidungen zu IT-Projekten Einstimmigkeit herrschen muss.
Digitalminister Mehring: „Das Bayerische Digitalministerium steht in der neuen Legislaturperiode stärker da denn je. Es hat sich innerhalb der Staatsregierung als leistungsstarkes Zukunftsministerium etabliert und über den neuen Koalitionsvertrag viele zusätzliche Kompetenzen erhalten. Umso engagierter nutzen wir alle Möglichkeiten, um für die Bürgerinnen und Bürger, Bayerns Kommunen sowie die Unternehmen im Freistaat spürbare Verbesserungen zu schaffen. Als erstes Digitalministerium in Deutschland sind wir dabei Taktgeber für die digitale Transformation in ganz Deutschland.“
Ein Hebel dafür ist der IT-Staatsvertrag. Denn natürlich muss nicht jedes Bundesland selbst das Rad neu erfinden – hier braucht es eine kluge Nutzung von Synergien, wobei Bayern auf zahlreichen Feldern bundesweit vorangeht, wovon andere Bundesländer im Nachgang profitieren.
Mit dem neuen IT-Staatsvertrag hat sich Bayern erfolgreich für eine Reform der koordinierenden Gremien von Bund und Ländern eingesetzt und sich durchgesetzt. Damit verbessern wir die Entscheidungsstrukturen zwischen Bund und Ländern erheblich und wahren unsere finanziellen Interessen. Bayern wird dadurch zum Taktgeber der Digitalisierung in Deutschland. Der neue IT-Staatsvertrag nutzt dafür bayerisches Knowhow für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands.“
Pressemitteilung
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
- „Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern
- „Desinformation – Gefahr für unsere Demokratie“: Bayerns Initiative gegen Desinformation erreicht Berlin
- Nürnberg wird digitaler Leuchtturm: XR als Zukunftstreiber für Bayern / Mehring verlegt Digitalgipfel nach Franken
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales