
BayernApp bietet jetzt noch mehr / Digitalministerin Gerlach: „Zahlen, Daten, Fakten zu Landkreisen und kreisfreien Städten“
17. November 2021
Die BayernApp bietet seit Neuestem einen Überblick zu Statistikdaten aus den bayerischen Landkreisen und kreisfreien Städten. Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach erklärt dazu: „Die BayernApp bietet ab sofort weitere Funktionen und enthält noch mehr interessante Infos. Mit wenigen Fingertipps können Zahlen, Daten und Fakten wie beispielsweise die Bevölkerungsentwicklung, Steuereinnahmen oder die Anzahl der Kindertageseinrichtungen für jeden bayerischen Landkreis und jede kreisfreie Stadt schnell und leicht abgerufen werden. Damit bringen wir Informationen noch schneller zu unseren Bürgerinnen und Bürgern.“
Die BayernApp bietet seit einer Überarbeitung nun auch Statistiken aus den Bereichen Bevölkerung (Einwohner, Prognosen, Wanderung), Bildung (Kindertagesstätten, Schulen, Schulabsolventen), Wirtschaft und Steuern (Steuereinnahmen, Bruttoinlandsprodukt) und Arbeitsmarkt (Arbeitslosenquote, Beschäftigte und Pendler, Erwerbstätige). Die Daten werden vom Landesamt für Statistik zur Verfügung gestellt und aktualisiert.
Die BayernApp wurde im Februar 2021 gestartet. Sie ermöglicht den mobilen Zugriff auf eine Vielzahl staatlicher und kommunaler Verwaltungsleistungen. Daneben bietet die BayernApp eine Reihe weiterer Funktionen. So kann man zum Beispiel ein sicheres Kontaktformular aufrufen und mittels verschlüsselter Verbindung mit Hunderten von Behörden in Kontakt treten, über ein persönliches BayernID-Postfach lassen sich Benachrichtigungen von Behörden abrufen und man erhält auf Wunsch neueste Meldungen und Informationen aus den verschiedensten Bereichen des Freistaats, von Polizeimeldungen bis zu Informationen aus dem Schulbereich.
Weitere Infos zur BayernApp finden Sie hier.
Pressemitteilung
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
- Qiskit Hackathon in München: Digitalminister beschwört Bayerns Quantum-Zukunft
- Landtag debattiert über Datenautobahn für Behörden // Mehring: „Ein Meilenstein für den digitalen Service-Staat“
- Mehring begrüßt 250-Milliarden-Euro-Paket für Start-ups: „Europa darf nicht zur digitalen Kolonie werden – wir brauchen ein Tech-Europa“
- „Level Up“ geht in die zweite Runde – Bayern gibt weiter Rückenwind für die Games-Branche
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales