
Black Friday 2021: Gerlach ermutigt Gewerbetreibende, digitale Chancen zu nutzen / „Selbst Kleinstbetriebe profitieren von digitalen Lösungen“
25. November 2021
Anlässlich des Black Friday 2021 ermutigt Digitalministerin Judith Gerlach Bayerns Gewerbetreibende, sich stärker fit zu machen für den digitalen Wettbewerb. Angesichts weiter steigender Marktanteile beim Onlinehandel sollten auch stationäre Geschäfte und Betriebe mit digitalen Angeboten punkten. Gerlach betont: „Für den kleinen Einzelhändler an der Ecke kann die Digitalisierung auch eine große Chance sein. Mit einer eigenen Website, einem Webshop oder vielleicht sogar einer speziell zugeschnittenen App können auch kleinere Anbieter plötzlich überregionale Kunden bedienen oder Nischenmärkte für sich erschließen. Selbst Kleinstbetriebe können so von digitalen Lösungen profitieren.“
Gerlach weist dabei auf Unterstützungsangebote des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales wie die Aktion „Online – fertig – los!“ hin. Dabei werden KleinÂunterÂnehmerÂinnen und -unternehmer bei der Entwicklung digitaler Lösungen begleitet. In einem eintägigen Digitaltraining erarbeiten die Unternehmerinnen und Unternehmer gemeinsam mit Experten der Münchner Digitalberatung elaboratum individuelle, digitale Lösungsansätze zugeschnitten für ihren Betrieb. Dabei wurden bereits zahlreiche digitale Lösungen entwickelt, von einem Online-Produktgenerator bei einem Bayreuther Designstudio bis zur Social Media Strategie für einen Augsburger Bettenhändler. Die Teilnahme ist für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos. Die Kosten trägt das Bayerische Staatsministerium für Digitales, unterstützt durch die beteiligten Kommunen. Die nächsten Termine sind geplant für 27.1.2021 im Landkreis Landshut und am 10.2.2021 in Karlstadt.
Das Statistische Bundesamt hatte mitgeteilt, dass sich der Boom des Internet- und Versandhandels auch nach Wiedereröffnung der Geschäfte im Frühjahr 2021 fortgesetzt habe. Von Mai bis September lagen die Umsätze demnach in diesem Bereich real, kalender- und saisonbereinigt um 8,8 % über denen des VorÂjahresÂzeitÂraums. Der stationäre Einzelhandel konnte dagegen von der Wiedereröffnung der Geschäfte kaum profitieren. Hier lagen die Umsätze im gleichen Zeitraum mit -0,2 % in etwa auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums.
Pressemitteilung
- München verteidigt Spitze im Smart City Index – Nürnberg erneut in den Top Ten, Regensburg Platz 12 / Mehring: „Strategie geht auf – ...
- Medienkompetenz statt Verbotsstaat / Mehring: „Boomer dürfen Digital Natives nicht das Internet verbieten“
- Bayern setzt auf KI-Innovationen und Investorenpower / Digitalminister Mehring beim Investors’ Lunch des DLD Future Hub 2025 in München
- Freistaat baut Digital-Vorsprung aus: Bayern belegt die ersten 50 Plätze im Bundesranking – und 90 der Top 100 / Mehring: „Unsere Digitalstrategie ...
- Minister Mehring: Bayern startet Pilot-Kooperationen mit dem Bund / Schwerpunkte Digitale Verwaltung und KI: Berlin und München arbeiten zukünftig ...
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales