
Blockchain für fälschungssichere Zeugnisse / IHK als Vorreiter / Gerlach: Bayern Pionier bei Verwaltungsdigitalisierung
24. September 2020
Die Blockchain ist eine Schlüsseltechnologie der digitalen Transformation. Nun gibt es die erste erfolgreich umgesetzte öffentliche Anwendung innerhalb der Blockchain-Strategie der Bayerischen Staatsregierung. In einem gemeinsamen Projekt mit dem Bayerischen Digitalministerium stellt die IHK für München und Oberbayern beginnend mit den Abschlusszeugnissen der Beruflichen Ausbildung seit August digital überprüfbare Zeugnisse aus. Betrieben und anderen Interessierten ist es folglich möglich, die Dokumente über eine Blockchain-Anwendung orts- und zeitunabhängig per Online-Check auf ihre Echtheit zu überprüfen.
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach erklärte: „Diese Zeugnisse sind ein erster Schritt für die konkrete Anwendung von Blockchain in der Verwaltung. Mit hochinnovativer Technologie ´Made in Bavaria´ werden hier Aufwand und Kosten gespart, Prozesse beschleunigt und Datensicherheit erhöht. Damit wird Bayern zum Blockchain-Pionier bei der Digitalisierung der Verwaltung.“
IHK-Präsident Eberhard Sasse: „Die IHK München hat aktuell bereits mehr als 15.000 elektronische Zeugnis-Abbilder erstellt und in der Blockchain hinterlegt. Dies betrifft Zeugnisse der Absolventen der IHK-Abschlussprüfungen der Winterprüfungen 2019/2020 und der Sommerprüfungen 2020, also zum Beispiel alle frisch gebackenen Einzelhandelskaufleute, Kaufleute für Büromanagement, Fachinformatiker, Industriekaufleute und Hotelfachleute.“
Damit reduziert sich der Verwaltungsaufwand der IHK für Anfragen zur Echtheit von Zeugnissen stark. Außerdem hilft die Lösung Unternehmen dabei, BewerbungsÂverfahren digitaler und schneller durchzuführen. Die Echtheit eines IHK-Zeugnisses kann jetzt in Sekundenschnelle über das Hochladen der Zeugnis-Datei auf der Plattform „Cert4Trust“ (check.cert4trust.de) geprüft werden. „Cert4Trust“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der IHK für München und Oberbayern mit dem Bayerischen Staatsministerium für Digitales, der Handwerkskammer München und der Landeshauptstadt München und unter der Web-Adresse www.cert4trust.de zugänglich.
Laut IHK soll die Blockchain-Technologie möglichst bald bayern- und deutschlandweit bei allen IHK-Zeugnissen und IHK-Zertifikaten zur Anwendung kommen – dies wären pro Jahr mehr als 375.000 Stück. Eine Testphase in anderen bayerischen IHKs ist in den nächsten Monaten geplant.
Pressemitteilung
- Digitalminister Mehring eröffnet neues SAP-Büro in Garching / Mehring: „Bayern wird zum digitalen Powerhouse Europas!“
- Mehring: „Digitalabgabe ist Lebensversicherung für plurale Medienlandschaft“
- Digital mit Herz: Mehring zeichnet Bayerns Social-Media-Helden des Ehrenamts aus
- Digitalminister Dr. Fabian Mehring warnt im Landtag vor flächendeckender Chatkontrolle: „Mit der liberalen Demokratie unvereinbar“
- „Mehr Mut, weniger Regeln“ / Digitalminister Mehring beim Handelsblatt Summit „Zukunft IT 2025“
- 5 Jahre Digitaltheater Augsburg – Minister Mehring: „Hier wird Zukunft gespielt!“
- Die Wiesn ist vorbei – digital geht sie in die Verlängerung / Mehring: „Tradition trifft modernste Technologie“
- Mit Sicherheit digital: Neue Website des Digitalministeriums stärkt Cybersicherheitskompetenz der Bürgerinnen und Bürger
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales