 
		Bürgerdialog für „Digitalplan Bayern 2030“ startet: Plattform für Bürger-Beteiligung geht online / Gerlach: Bedürfnisse der Menschen ernstnehmen
31. Januar 2022
Was erwarten sich die Bayerinnen und Bayern von einem digitalen Freistaat? Ab sofort können alle Bürgerinnen und Bürger ihre Meinungen und Ideen dazu über ein neues Online-Portal einbringen. Das Bayerische Staatsministerium für Digitales hat eine Beteiligungsplattform für den „Digitalplan Bayern 2030“ gestartet. Gemeinsam im engen Bürgerdialog soll die Digitalstrategie für die nächsten Jahre entwickelt werden. Die erste Beteiligungsphase läuft bis Mitte März 2022.
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach erklärt: „Die Digitalisierung ist inzwischen ein wichtiger Teil unseres Lebens – vom bequemen Shopping im Internet bis zur Videokonferenz im Job. Aber funktioniert das alles so, wie wir uns das wünschen? In vielen Runden haben wir hier schon wertvolle Erfahrungen von Bürgerinnen und Bürgern sammeln können. Für unseren ´Digitalplan Bayern 2030´ wollen wir die Bürgerbeteiligung aber noch breiter aufstellen. Auf unserer neuen Online-Beteiligungsplattform können Sie uns sagen, wo Sie der digitale Schuh drückt. Bitte nutzen Sie diese Gelegenheit. Ihre Meinung ist uns wichtig!“
Der „Digitalplan Bayern 2030“ definiert strategische Ziele, Handlungsfelder und Maßnahmen, um einen optimalen Rahmen für die digitale Transformation zu schaffen. Dazu werden zahlreiche Interviews und Workshops mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung geführt. Gleichzeitig fließen über die Online-Plattform Meinungen und Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern ein. Der „Digitalplan Bayern 2030“ wird dabei sieben Themenbereiche abdecken: Gesellschaft, Lebensräume, Wertschöpfung, Staat, Infrastruktur, Daten und Leitprinzipien. So werden alle Lebensbereiche erfasst: Vom Ausbau der Infrastruktur, über die Digitalisierung der Verwaltung bis zur Stärkung digitaler Kompetenzen in Gesellschaft und Wirtschaft. Der finale „Digitalplan Bayern 2030“ soll bis Sommer 2022 vorliegen.
Weitere Informationen zum „Digitalplan Bayern 2030“ und den Link zur Beteiligungs-Plattform finden Sie hier.
Pressemitteilung
- Von der Idee zur Praxis: Bayern Digital Hackathon 2025 unter Schirmherrschaft von Digitalminister Mehring
- Statement zu Plänen für ein neues Rechenzentrum in München
- Bund und Bayern kooperieren für die digitale Zukunft: Digitalminister Mehring empfängt Bundesminister Wildberger im Augsburger Innovationspark
- Mit Virtual Reality und KI zum Verwaltungstraining der Zukunft: Mehring fördert innovative Lernumgebung für Verwaltungsbeschäftigte
- DIGITAL-Award 2025 auf der KOMMUNALE: Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring würdigt drei herausragende Kommunalprojekte
- Digitalminister Mehring eröffnet neues SAP-Büro in Garching / Mehring: „Bayern wird zum digitalen Powerhouse Europas!“
- Mehring: „Digitalabgabe ist Lebensversicherung für plurale Medienlandschaft“
- Digital mit Herz: Mehring zeichnet Bayerns Social-Media-Helden des Ehrenamts aus
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales




 
			
			
			

 
 


