
CO₂-Kompensationsplattform im Landkreis Günzburg online / Digitalministerium fördert bayernweites Leuchtturmprojekt mit bis zu 500 000 Euro / Mehring: „Landkreis Günzburg ist Vorreiter beim digitalen Klimaschutz!“
3. Mai 2024
Der Landkreis Günzburg zeigt erfolgreich, wie Bürger mithilfe digitaler Tools innovativ an Möglichkeiten zur CO₂-Einsparung beteiligt werden und Klimaschutz lokal vor Ort unterstützen können. Dabei geht er bayernweit voran mit einem digitalen Marktplatz für regionale CO₂-Speicherprojekte. Mit https://co2marktplatz.de/ können Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen oder Vereine sowie Institutionen ihre jeweiligen Klimaschutzaktivitäten nachhaltig miteinander vernetzen.
Den lokalen Projekten zur Reduzierung von Emissionen und zur Minimierung von Umweltbelastungen wird dort eine Plattform mit direkten Beteiligungsmöglichkeiten geboten: Nutzer können sich aktiv bei den verschiedenen Klimaschutzvorhaben einbringen, z.B. durch finanzielle Unterstützung oder ehrenamtliche Mitarbeit. Unternehmen, die ihre Projekte veröffentlichen, erhalten ein CO₂-Siegel, mit dem sie ihr Engagement für Nachhaltigkeit transparent kommunizieren können.
Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring hat sich das Projekt vor Ort angesehen und erklärt: „Wir gehen die beiden Mega-Themen unserer Zeit – Digitalisierung und Klimaschutz – innovativ an und setzen voll auf Klimaschutz durch Zukunftstechnologien. Gemeinsam mit Bayerns Kommunen lassen wir die Chancen der Digitalisierung zugunsten der Klimawende Realität werden! Mit der CO₂-Kompensations-Plattform sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für Unternehmen zeigt der Landkreis Günzburg eindrucksvoll, wie digitale Tools lokale Projekte für die Menschen greifbar und für Unternehmen nutzbar machen können. Dabei schützen die Günzburger das Klima und stärken zugleich den Wirtschaftsstandort. Der Landkreis Günzburg geht mit Ideenreichtum und Innovationskraft voran und zeigt, wie die digitale Transformation im ländlichen Raum gelingt: Nicht per Digitalisierung zum Selbstzweck, sondern von den Menschen aus gedacht und mit einem konkreten Mehrwert für die Lebenswirklichkeit vor Ort.“
Mit dem Programm „Kommunal? Digital!" fördert das Bayerische Staatsministerium für Digitales zehn bayerische Kommunen bei der Umsetzung digitaler, nachhaltiger Smart City/Smart Region-Projekte mit insgesamt über 4 Mio. Euro (jeweils bis zu 500.000 Euro pro Kommune). Ziel ist es, innovative digitale Lösungen mit Modellcharakter voranzutreiben, die als Best Practice-Beispiele von anderen Kommunen übernommen werden können. Das Augenmerk liegt dabei auf Lösungen, die durch den Einsatz digitaler Mittel Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz sowie Bürgerbeteiligung verbessern und smart unterstützen. Die zehn geförderten Projekte sind 2021 in einem Ideenwettbewerb aus 76 Bewerbungen ausgewählt worden und werden bis Ende September 2024 finalisiert. Ein Schwerpunkt liegt auf der Übertragbarkeit der Lösungen. Am 26. November 2024 wird die große öffentlichkeitswirksame Abschlussveranstaltung von „Kommunal? Digital!“ stattfinden.
Pressemitteilung
- Digitalminister Mehring beim START Summit in St. Gallen // Antwort auf Trump und Musk: Minister Mehring will engere Zusammenarbeit zwischen ...
- Bayern tritt bundesweiter Plattform bei // Staatsminister Dr. Mehring: „Deutschlands Verwaltung braucht bundesweit gleiche Standards“
- Minister Mehring begeistert vom Augsburger KidsLab // Mehring: „Wer das Silicon Valley der Zukunft werden will, muss das Talent Valley der ...
- Ein Ministerium für Digitales, Innovation und Neue Medien: Bayerns Digitalminister Dr. Mehring skizziert Bauplan für künftiges Digitalministerium ...
- Minister Mehring: „Europa muss auf eigenen Beinen stehen lernen!“
- Digitalminister Mehring zu den jüngsten Berichten über russische Desinformationskampagnen: „Wir dürfen nicht zu Zuschauern innerhalb unserer ...
- Künstliche Intelligenz trifft Kreative: Digitalminister war Co-Gastgeber des „Berlinale Talk“ von Top:Talente in der Bayerischen Landesvertretung ...
- Digitalminister zur Vorstellung von Musks KI-Chatbot Grok-3 // Dr. Mehring: „Deutschland braucht Strategie für KI!“
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales