
„Coden & Kicken“: Fußball-Aktion des Digitalministeriums integriert ukrainische Flüchtlingskinder
25. August 2022
Im Rahmen der Sommeraktion „Coden & Kicken” unterstützt das Bayerische Staatsministerium für Digitales zusammen mit der ReDI School of Digital Integration und dem Bayerischen Fußball-Verband (BFV) ukrainische Flüchtlingskinder. Das Event am letzten Tag der bayerischen Sommerferien verbindet Programmier-Workshops und Fußballtraining und soll so die Jugendlichen spielerisch an das Zukunftsthema Programmieren heranführen. Insgesamt nehmen bis zu 150 Jugendliche im Alter zwischen elf und 18 Jahren teil, darunter Kinder aus der Ukraine. Unterstützt werden sie von ukrainisch-sprachigen Betreuerinnen und Betreuern.
Digitalministerin Judith Gerlach erklärt: „Grundkenntnisse im Programmieren sind für Kinder heute fast so wichtig wie das ABC. Coden & Kicken ist hier eine tolle Möglichkeit, dem Nachwuchs den Zugang zu dieser wichtigen Fertigkeit zu erleichtern. Besonders freut mich die Teilnahme von Kindern aus der Ukraine. Die Kinder können sich hier nicht nur gegenseitig kennenlernen, sondern auch gemeinsam Kompetenzen erlernen, sich weiterentwickeln und austauschen.“
Das Sommerevent „Coden & Kicken“ des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales wird am 12. September 2022 durchgeführt von der ReDI School of Digital Integration München gemeinsam mit dem Bayerischen Fußball-Verband (BFV). Bei der ganztägigen Aktion an der Sportschule Oberhaching bringen Expertinnen und Experten aus der Praxis den Kindern und Jugendlichen in einem Workshop erste Programmierkenntnisse bei. Anschließend werden sie in nur drei Stunden ihre erste eigene Website programmieren. Damit die Bewegung nicht zu kurz kommt, organisiert der BFV altersgerechte Trainingseinheiten mit lizenzierten Fußballtrainerinnen und -trainern. Die Aktion richtet sich an technik- und sportinteressierte Jugendliche im Alter zwischen 11 und 18 Jahren. Interessierte Jugendliche können sich noch unter www.bfv.de/coden-und-kicken informieren und anmelden.
Pressemitteilung
- Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“
- Talent Valley in Mainfranken: Studierende präsentieren XR-Zukunft auf der Sommer EXPO in Würzburg / 760.000 € Förderung für XR Hub Würzburg
- Mit KI und Sensorik gegen Hochwasser: Digitalminister Mehring unterstützt ARGE mit smarter Technologie
- Minister Mehring: „RoboCup kommt aus Brasilien nach Nürnberg“ // Frankenmetropole wird 2027 zur Welthauptstadt der Robotik
- „Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg“ – Digitalminister Mehring bei der sparkscon 2025
- Bayerns Start-up-Ökosystem setzt neue Maßstäbe: Rekord bei Wagniskapital – Freistaat zieht an Berlin vorbei // Mehring: „Unsere Tech-Vision ...
- „Kommunal? Digital!“ geht in die Fläche – Ebersberg als Pionierkommune für digitale Energieeffizienz in ganz Bayern
- „Desinformation – Gefahr für unsere Demokratie“: Bayerns Initiative gegen Desinformation erreicht Berlin
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales