 
		Countdown für erfolgreiches Förderprogramm „Digitales Rathaus“ läuft: Über 80 Prozent der bayerischen Kommunen nehmen bereits teil / Anträge noch bis 30.9. möglich
19. September 2023
Der Countdown läuft: Noch bis 30. September 2023 können bayerische Kommunen beim Bayerischen Digitalministerium Fördergelder für die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen beantragen. Damit können sie Software für Online-Dienste einkaufen, wie beispielsweise die Beantragung eines Kitaplatzes oder die Anmeldung eines Hundes, und diese Services ihren Bürgerinnen und Bürgern online anbieten.
Das Programm „Digitales Rathaus“ ist dabei bereits jetzt ein Riesenerfolg. Mehr als 1600 Städte, Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften, Landkreise und Bezirke haben die Förderung seit dem Start des Programms beantragt. Damit wurden über 80 Prozent der bayerischen Kommunen erreicht. Insgesamt standen Mittel in Höhe von rund 43 Millionen Euro zur Verfügung.
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach erklärt: „Bayerns Rathäuser werden immer digitaler. Auch dank des erfolgreichen Förderprogramms ‚Digitales Rathaus‘ ist Bayern bundesweit die Nummer eins bei der Verwaltungsdigitalisierung in der Fläche. So bringen wir moderne Serviceleistungen zu den Bürgerinnen und Bürgern in ganz Bayern.“
Mit dem Programm „Digitales Rathaus“ unterstützt der Freistaat seit 2019 die bayerischen Kommunen bei der Bereitstellung neuer Online-Dienste. Interessierte Kommunen erhalten bis zu 20.000 Euro, um bisher analog angebotene Verwaltungsleistungen für die Bürger zu digitalisieren. Diese erste Phase der Unterstützung endet jetzt am 1. Oktober.
In einer nächsten Stufe werden die Kommunen mit den sogenannten BayernPackages des Bayerischen Digitalministeriums unterstützt. Dabei handelt es sich um Sets ausgewählter Online-Verfahren, die zentral für die Kommunen zur VerÂfüÂgung gestellt werden. Insgesamt stehen den Städten, Gemeinden, Landkreisen und Bezirken dabei über 200 Einzelleistungen zur Verfügung, die von ihnen genutzt werden können.
Pressemitteilung
- Dänische Ratspräsidentschaft stoppt Pläne zur Chatkontrolle // Mehring begrüßt Kurswechsel in Brüssel: „Ein klares Bekenntnis zu digitalen ...
- Von der Idee zur Praxis: Bayern Digital Hackathon 2025 unter Schirmherrschaft von Digitalminister Mehring
- Statement zu Plänen für ein neues Rechenzentrum in München
- Bund und Bayern kooperieren für die digitale Zukunft: Digitalminister Mehring empfängt Bundesminister Wildberger im Augsburger Innovationspark
- Mit Virtual Reality und KI zum Verwaltungstraining der Zukunft: Mehring fördert innovative Lernumgebung für Verwaltungsbeschäftigte
- DIGITAL-Award 2025 auf der KOMMUNALE: Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring würdigt drei herausragende Kommunalprojekte
- Digitalminister Mehring eröffnet neues SAP-Büro in Garching / Mehring: „Bayern wird zum digitalen Powerhouse Europas!“
- Mehring: „Digitalabgabe ist Lebensversicherung für plurale Medienlandschaft“
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales




 
			
			
			

 
 


