Pressemitteilungen

DIGITAL-Award 2025 auf der KOMMUNALE: Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring würdigt drei herausragende Kommunalprojekte

23. Oktober 2025

Im Rahmen der KOMMUNALE 2025 in Nürnberg überreichte Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie bis 20.000 Einwohnende.

Der DIGITAL-Award, der bereits zum vierten Mal vergeben wurde, würdigt herausragende kommunale Digitalprojekte in drei Kategorien. Eine namhafte Fachjury zeichnete besonders erfolgreiche Projekte aus, die sich in besonderem Maße für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung eingesetzt haben. Über die Platzierungen entschieden zusätzlich die Bürgerinnen und Bürger in einem öffentlichen Online-Voting.

Die Preisträger der Kategorie „bis 20.000 Einwohnende“

Platz 1: Kloster Lehnin

Die Gemeinde Kloster Lehnin überzeugte mit einer digitalen Plattform für die Anmeldung und Abmeldung von Hunden. Bürgerinnen und Bürger können Anträge rund um die Uhr mobil einreichen. Die Lösung integriert die Prozesse direkt in die Verwaltung, automatisiert Abläufe und reduziert Bearbeitungszeiten. Auch Veranstaltungsanmeldungen wurden erfolgreich digitalisiert.

Platz 2: Markt Weisendorf

Die Gemeinde Markt Weisendorf überzeugte Jury und Publikum mit ihrem innovativen Ansatz im Rahmen des Projekts TwinBy – Digitale Zwillinge für Bayern, das vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales (StMD) gefördert wurde. Mit dem Aufbau eines digitalen Zwillings schafft Weisendorf ein datenbasiertes Abbild seiner kommunalen Infrastruktur und ermöglicht so fundierte Entscheidungen etwa in den Bereichen Energie, Mobilität und Klimaanpassung.

Platz 3: Bad Soden-Salmünster

Bad Soden-Salmünster entwickelte ein KI-Tool zur Analyse von Verwaltungsprozessen, das zeigt, wo künstliche Intelligenz sinnvoll eingesetzt werden kann, um Mitarbeitende zu entlasten und Verwaltungsleistungen effizienter zu gestalten. Perspektivisch soll das Tool auch anderen Kommunen als Software-as-a-Service zur Verfügung stehen.

Digitalminister Dr. Fabian Mehring: „Die drei Kommunen zeigen eindrucksvoll, wie digitale Lösungen Verwaltung moderner, effizienter und bürgerfreundlicher machen. Kloster Lehnin, Markt Weisendorf und Bad Soden-Salmünster demonstrieren, dass Digitalisierung vor Ort konkrete Wirkung entfaltet – sei es durch vereinfachte Antragsprozesse, innovative digitale Zwillinge oder intelligente KI-gestützte Analysen. Projekte wie TwinBy in Markt Weisendorf verdeutlichen, wie mein Ministerium Kommunen gezielt beim Aufbau digitaler Exzellenz unterstützt und die Lösungen für andere Kommunen nutzbar macht. Für uns bleibt dabei ein zentraler Gedanke: Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern ein Mittel, um Lebensqualität zu erhöhen, Ressourcen zu schonen und die Verwaltung zukunftsfähig zu gestalten.“

Neben der Preisverleihung nahm Staatsminister Dr. Mehring auch an einer hochkarätigen Panel-Diskussion unter dem Titel „Verwaltung neu denken – brauchen wir radikale Ansätze für echte Digitalisierung?“ teil. Dort erneuerte er seine Forderung nach einem Enddatum für die analoge Verwaltung: „Ohne ein klares Ziel werden wir nie vollständig digital. Bayern braucht ein verbindliches Datum für 'Digital Only' – das ist der Schlüssel zu einer modernen, bürgernahen und effizienten Verwaltung“, betonte Mehring auf dem Podium.