
Digitale Angebote bereichern den Urlaub im Freistaat / Gerlach wünscht schöne Ferien
24. Juli 2020
Mehrere digitale Angebote des Freistaats können den Urlaub noch schöner und entspannter machen. Darauf weist Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach zum Start der bayerischen Schulferien hin. So gibt es für die bayerischen Nationalsparks in Berchtesgaden und den Bayerischen Wald digitale Reiseführer. Eine Radtour durch den Freistaat lässt sich ganz einfach mit dem Bayernnetz für Radler planen. Oder man sucht mittels App im Spessart riesige Methusalem-Bäume. Mit dem Ausflugsticker.Bayern kann man bereits vorab klären, wie groß der Andrang auf besonders beliebte Ausflugsziele ist. Gerlach erklärt: „Bayern hat als Urlaubsland viel zu bieten. Mit einer ganzen Reihe von Apps und digitalen Tools kann man diese touristischen Schmankerl zwischen Watzmann und Spessart noch einfacher entdecken. In jedem Fall wünsche ich allen Urlaubern im Freistaat eine erholsame Zeit und den bayerischen Schülern erst mal schöne Ferien!“
Unter anderen stehen folgende Angebote zur Verfügung:
- Nationalpark Bayerischer Wald App
Pressemitteilung
- „Desinformation – Gefahr für unsere Demokratie“: Bayerns Initiative gegen Desinformation erreicht Berlin
- Nürnberg wird digitaler Leuchtturm: XR als Zukunftstreiber für Bayern / Mehring verlegt Digitalgipfel nach Franken
- Zukunft erleben – Bayerns Digitalminister eröffnet zweiten Konferenztag des „Festival der Zukunft“ und überreicht Förderscheck an den ...
- Bayerische Kommunen überzeugen digital: Bayern belegt die 34 vordersten Plätze im Bundesranking
- Festivalauftakt in Nürnberg: Digitalminister ruft zu mutiger europäischer Digitalpolitik auf
- Erstmalige Teilnahme am CSD München / Mehring: „Wer Innovation will, muss Vielfalt leben.“
- Digitale Talente am Ball: BayCode begeistert mit innovativem Sommerevent „Coden und Kicken" 150 Jugendliche beim FC Bayern Mehring: „Wir ...
- Digitale Bildung „Made in Bayern“: Interaktives E-Book „Natur und Technik“ beim Comenius-EduMedia-Award ausgezeichnet
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales