
Digitalminister besucht KI-Zentrum in Aschaffenburg // Dr. Fabian Mehring: „In Bayerns Unternehmen schlummert ein riesiges Potenzial, das wir jetzt aktivieren müssen!“
11. Oktober 2024
Kleine und mittelständische Unternehmen in Bayern glänzen oftmals mit hoher Fachexpertise und sind auf ihrem Gebiet Weltmarktführer. Gerade für diese Firmen stellt die digitale Transformation und Künstliche Intelligenz im Besonderen eine große Herausforderung dar, die Schlüsseltechnologie eröffnet aber auch große Chancen. Um die Möglichkeiten der KI-Revolution zu ergreifen, hat das Bayerische Staatsministerium für Digitales das Programm „KI-Transfer Plus“ speziell für KMU ins Leben gerufen.
Dr. Fabian Mehring bei seinem Besuch im KI-Zentrum Aschaffenburg: „Gerade in den Regionen Bayerns – im Mittelstand, dem Herz unserer Wirtschaft – schlummert ein riesiges Potenzial, das wir mit KI weiter ausschöpfen können. Wir müssen uns die gewaltigen Chancen von KI, der Zukunftstechnologie schlechthin, zunutze machen, um unseren Wohlstand zu entwickeln.“
 Gemeinsam mit den Standorten in München und Regensburg zählt das KI-Zentrum in Aschaffenburg zu den drei ersten von mittlerweile acht Leuchttürmen im ganzen Freistaat. Hier erfahren mittelständische Unternehmen Unterstützung bei der Entwicklung einer KI-Strategie bis hin zur Umsetzung eines eigenen KI-Projekts. Das Zentrum Aschaffenburg ist Anlaufstelle für Unternehmen aus unterschiedlichen Industrien: Vom Zulieferer für die Automobilbranche bis hin zum Dienstleister für die Gesundheitswirtschaft. Aktuell nehmen bayernweit rund 20 Firmen an der der vierten Runde des Programms teil. Darunter befinden sich unter anderem Handwerksbetriebe, IT-Dienstleister, Bauunternehmen oder Versandhändler aus dem ganzen Freistaat. Sie erhalten in den kommenden neun Monaten Zugriff auf das umfassende Know-how bayerischer Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen und können dadurch KI-Methoden auf dem neuesten Stand der Technik schnell in der Praxis nutzen.
Bislang hat das Digitalministerium insgesamt 9,1 Millionen Euro in „KI-Transfer Plus“ investiert. Daneben forciert die Bayerische Staatsregierung mit ihrer Hightech Agenda, einer bundesweit einzigartigen Investitionsoffensive, Förderungen mit einem Volumen von 5,5 Milliarden Euro, von denen 600 Millionen Euro auf die Bereiche KI und SuperTech entfallen. Ausbildung und Forschung werden ebenfalls intensiv gefördert: Knapp 10.000 neue Studienplätze für KI und Informatik sowie mehr als 130 neue KI-Professuren werden dazu beitragen, dass Bayern in diesen zentralen Zukunftsfeldern weltweit an der Spitze bleibt.
Pressemitteilung
- Digitalminister Mehring beim START Summit in St. Gallen // Antwort auf Trump und Musk: Minister Mehring will engere Zusammenarbeit zwischen ...
- Bayern tritt bundesweiter Plattform bei // Staatsminister Dr. Mehring: „Deutschlands Verwaltung braucht bundesweit gleiche Standards“
- Minister Mehring begeistert vom Augsburger KidsLab // Mehring: „Wer das Silicon Valley der Zukunft werden will, muss das Talent Valley der ...
- Ein Ministerium für Digitales, Innovation und Neue Medien: Bayerns Digitalminister Dr. Mehring skizziert Bauplan für künftiges Digitalministerium ...
- Minister Mehring: „Europa muss auf eigenen Beinen stehen lernen!“
- Digitalminister Mehring zu den jüngsten Berichten über russische Desinformationskampagnen: „Wir dürfen nicht zu Zuschauern innerhalb unserer ...
- Künstliche Intelligenz trifft Kreative: Digitalminister war Co-Gastgeber des „Berlinale Talk“ von Top:Talente in der Bayerischen Landesvertretung ...
- Digitalminister zur Vorstellung von Musks KI-Chatbot Grok-3 // Dr. Mehring: „Deutschland braucht Strategie für KI!“
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales