
Digitalminister Dr. Fabian Mehring warnt im Landtag vor flächendeckender Chatkontrolle: „Mit der liberalen Demokratie unvereinbar“
16. Oktober 2025
Im Bayerischen Landtag hat Digitalminister Dr. Fabian Mehring die Pläne der Europäischen Kommission kritisiert, Betreiber von Messengerdiensten zu verpflichten, sämtliche Kommunikation zu durchsuchen und zu überwachen.
„Die Europäische Union ist das größte und erfolgreichste Friedensprojekt der Welt. Ihr Erfolg fußt auf Freiheit und Grundrechten für jedermann. Es wäre ein Treppenwitz der Geschichte, wenn dieser Schutz im digitalen Zeitalter über Bord geworfen wird und private Chats flächendeckend überwacht werden“, betonte Mehring.
Der Minister bezeichnete die geplante mit Kinderschutz begründete Massenüberwachung als skandalös: „Das schützt keine unschuldigen Kinder vor sexualisierter Gewalt, sondern kriminalisiert im Zweifel Unschuldige. Was hier vorbereitet wird, ist nichts weniger als ein Dammbruch für die anlasslose Überwachung privater Kommunikation – und mit der liberalen Demokratie unvereinbar.“
Mehring bekräftigte: „Wir stehen klar für Freiheit, Privatsphäre und einen starken Rechtsstaat. Echter Kinderschutz braucht gezielte Ermittlungen, internationale Zusammenarbeit und moderne Technik – keine pauschale Überwachung von 450 Millionen Menschen.“
Mehring forderte die EU-Kommission auf, das Gesetzesvorhaben grundlegend nachzuarbeiten: „Der Schutz von Kindern vor sexualisierter Gewalt ist ein zutiefst richtiges Ziel, doch ihn mit dem Preis flächendeckender Überwachung zu erkaufen, wäre der falsche Weg. Europa muss Grundrechte wahren und das Vertrauen in unseren Rechtsstaat sichern.“
Pressemitteilung
- Digitalminister Dr. Fabian Mehring warnt im Landtag vor flächendeckender Chatkontrolle: „Mit der liberalen Demokratie unvereinbar“
- „Mehr Mut, weniger Regeln“ / Digitalminister Mehring beim Handelsblatt Summit „Zukunft IT 2025“
- 5 Jahre Digitaltheater Augsburg – Minister Mehring: „Hier wird Zukunft gespielt!“
- Die Wiesn ist vorbei – digital geht sie in die Verlängerung / Mehring: „Tradition trifft modernste Technologie“
- Mit Sicherheit digital: Neue Website des Digitalministeriums stärkt Cybersicherheitskompetenz der Bürgerinnen und Bürger
- Bayern fordert Moratorium bei EU-KI-Regelung – Chancen für Innovation sichern
- Mehring warnt vor EU-Plänen zur Chatkontrolle: „Europa ist kein digitaler Überwachungsstaat!“
- Zwei Jahre open.bydata – Minister Mehring zieht Bilanz: Bayern baut seine Vorreiterrolle bei Open Data weiter aus
HERAUSGEBER
Bayerisches Staatsministerium für Digitales